PR-Text
Eupen. – Der 21. Juli – Belgien feiert. Die Stadt Eupen feiert. KultKom organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Eupen traditionell die Festivität zum Nationalfeiertag. Der Parkplatz Bergstraße verwandelt sich in einen Kulturort besonderer Güte: auf der großen Stadtbühne treten Bands auf, vis à vis steht ein Wohnwagen und bietet kleineren Akts durch eine aufklappbare Bühne Raum.
Das Haus Eiche fungiert als dritte Bühne für Kinder & Jugendliche, wo parallel zum Treiben auf dem Platz das Publikum verzaubert wird. Dort Improtheater, LiveMusik zum Stummfilm und spannende Erzählungen.
Musikalisch auf dem Platz ein Potpourri aus regionalen Singer Songwritern, einer Johnny Cash Coverband aus Amsterdam und zur Primetime Belgischer Glam-Pop zum Mittanzen.
Auf der Straße Walking Akts und regionales Improtheater, bei belgischem Trinken und Essen in Fülle, sowie Ponyreiten für die ganz Kleinen durch den Josephine-Koch-Park.
Lassen Sie sich mitreißen von einem Fest der Freude, der Kultur, des Sommers. KultKom und die Stadt Eupen sorgen für einen runden Feiertag.
Vorher, am 2. Juli, zeigt KultKom in Kooperation mit dem IKOB im Cinema Eupen einen ganz besonderen Film: Chantal Akerman: Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles. Das Opus magnum der belgischen Filmemacherin Chantal Akerman wurde zum besten Film aller Zeiten im Jahr 2022 gewählt. Rund 1.600 Filmprofis (Regisseure, Kritiker, Akademiker, Kuratoren) stimmten bei der jüngsten Umfrage des BFI (British Film Institute) ab, die alle zehn Jahre veröffentlicht wird.
Jeanne Dielman ist ein einzigartiges Werk der Filmgeschichte, in dem die Kamera akribisch das tägliche Leben einer Witwe mittleren Alters einfängt. Sie macht die Betten, kocht das Abendessen für ihren Sohn und erledigt die Einkäufe, untermauert von einem Gefühl des drohenden Untergangs. In seiner enormen Sparsamkeit wirkt Akermans Film einfach, aber er umfasst eine ganze Welt.