Live-Electro, Live-Painting und Performances
Eupen. – Das Synergie Festival am Freitag, den 22. September im Alten Schlachthof steht für experimentelle Kunst und Performances. Ohne Grenzen und ohne Einschränkungen. Junge Künstler und Künstlerinnen brechen mit den Konventionen und eröffnen uns eine neue Welt des Ausdrucks und der Erfahrung. Es geht darum, neue Wege zu finden: mit Formen, Farben, Klängen und Bewegungen. Rebelliert mit uns gegen das Normale, das Alltägliche und das Vorhersehbare!
Beginn: 20 Uhr. Es sind noch Tickets erhältlich!
Zu Gast bei Synergie werden die Perdormance-Künstler Leonard Schmidt-Dominé mit einer Videoinstallation zur Krypto-Thematik, George Sand mit einer Drag-Performance und Iva Mitiyas mit ihrer Storytelling-Performance über die tragische Geschichte des Eupener Wetzlarbades sein. Sebastian Fecke Diaz und Matthias Erdmann präsentieren mit elektro-akustischer und algorithmischer Computer-Musik neue Welten der Klangmöglichkeiten. Anschließend dürfen die Besucher sich von Bothlane (Alain Duval) mitreißen lassen! Sein Soloprojekt ist eine Mischung aus Schlagzeug und modularem Synthesizer, das seine Wurzeln in der Trans- und Tanzmusik hat. Das Projekt ist inspiriert von Techno- und Afro/Jazz-Rhythmen und von musikalischen Texturen. Keine Grenzen, nur eine einzigartige und lebendige Art, sich Musik und Sound zu nähern. Erleben Sie die Kraft der elektronischen Musik, wenn sie live zum Leben erweckt wird. Der Alte Schlachthof öffnet beim Synergie Festival auch seine Räume für Live-Painting mit Nora Huszka, June Monstera und Simon Wüllenweber. Des Weiteren stellen die regionalen Künstler Julia Larkin, Janis Dahm und David Peichl aktuelle Arbeiten vor. Bei einem finalen DJ Set von Gregor Pankert gibt es außerdem die Möglichkeit die anwesenden Künstler*innen kennenzulernen!
Tickets: www.alter-schlachthof.be