Wochenspiegel

Autor des Monats: Milan Kundera

Pfarrbibliotheken Eupen St. Nikolaus und St. Josef

Eupen. – Durch seinen 1984 erschienenen Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ erlangte der tschechisch- französische Schriftsteller weltweite Berühmtheit.

Am 11. Juli diesen Jahres ist er, 94jährig, in Paris verstorben. Kundera stammte aus dem mährischen Brünn (Brno), wo er in einer bürgerlichen Familie aufwuchs. Sein Vater brachte ihm schon früh das Klavierspielen bei und Musik zieht sich durch sein gesamtes literarisches Werk.

Nach dem Gymnasium trat der junge Kundera in die kommunistische Partei ein, die ihn jedoch schon 1950 aus ihren Reihen verstieß. Der erneuten Aufnahme im Jahre 1967 folgte drei Jahre später der endgültige Ausschluss. Dennoch galt Kundera in diesen Jahren als ein Kunstschaffender, der sich mit dem herrschenden System durchaus zu arrangieren wusste. Seine Kritik an den Verhältnissen in der kommunistischen Tschechoslowakei brach sich erst nach der Unterdrückung des „Prager Frühling“ durch die UDSSR wirklich Bahn.

Er verlor seine Anstellung an der staatlichen Filmhochschule, seine Bücher mussten aus den Bibliotheken entfernt werden. Neuauflagen waren verboten. 1975 erhielt Kundera eine Einladung als Dozent an die Universität Rennes, hier ließ er sich, zusammen mit seiner Frau, nieder. 1978 zog es ihn dann nach Paris, wo er an der „École des Hautes Études en Sciences Sociales“ lehrte. Nachdem die kommunistische Regierung ihm die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft entzogen hatte, nahm er 1981 die französische Nationalität an. Erst 2019 wurde er auch wieder vollwertiger Bürger der Tschechei. Sein französischsprachiges Werk ist indessen noch nicht ins Tschechische übersetzt worden.

Kundera warf der westeuropäischen Zivilisation wiederholt Künstlichkeit, Technokratie und Unmenschlichkeit vor. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Ehrungen – so seine Mitgliedschaft in der „American Academy of Arts en letters“ – bezeugen sein nach wie vor hohes internationales Ansehehen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: