Wochenspiegel

Instandsetzung des Hauptschiffes

Arbeiten an der Pfarrkirche Sankt Josef

Eupen. – Seit gut 10 Jahren ist die Kirchenfabrik mit diesem Projekt beschäftigt. In unzähligen Gesprächen mit vielen Partnern (DG, Stadt, Architekt, Unternehmen, …) haben wir uns mit den notwendigen Arbeiten zur Instandsetzung des Hauptschiffes auseinandergesetzt. In eine Stromschnelle geriet das Projekt, nachdem Ende März 2021 im Innenraum der Kirche über Nacht von einer Fensterumrandung Steine zu Boden gefallen waren. Zusätzlich zu den Absperrgittern im Außenbereich musste die Gefahrenstelle durch ein Gerüst im Innenbereich der Kirche gesichert werden.

Die Baustelle wurde eingerichtet und unter Aufsicht des Architekturbüros Emmanuel Grandmaison haben die Arbeiten an der Außenfassade begonnen.

Was steht an? Schäden an den Mauerfugen: Auskratzen der Fugen, um alle nicht anhaftenden Teile zu entfernen; Nachverfugung mit geeignetem Mörtel; Steine und Bruchsteine: Reparaturarbeiten an den am wenigsten beschädigten Steinen; Ersetzen der am stärksten beschädigten Steine; Neuversiegelung aller Steine; Spalten und Lockerungen an den Spitzbögen: Reparatur der am wenigsten beschädigten Elemente; Steinbohrungen ohne Abbau des Steines; Austausch und Ersetzen von Steinen. Steinarbeiten um die Buntglasfenster: Reparatur der Glasfenster; Reparatur der am wenigsten beschädigten Steine; Ersetzen der am stärksten beschädigten Steine; Ersetzen der korrodierten Metallteile. Dacharbeiten.

Ausführende Unternehmen: Gustave et Yves Liègeois (Fassade, Fenster), Orlando (Dach), Projektkosten: 528.480,05€, Beteiligung Deutschsprachige Gemeinschaft: 298.107,80€, Beteiligung Stadt Eupen: 105.696,01€, Kirchenfabrik Sankt Josef: 124.676,24€.

Die Arbeiten schreiten voran und sollen Ende 2023 abgeschlossen sein.

Nach dem Auskappen der Fugen an der Außenfassade des Hauptschiffes und anschließendem Sandstrahlen – eine doch sehr staubige Angelegenheit – stehen nun die Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk an: Reparatur schadhafter Steine, Ersetzen der am stärksten betroffenen Steine sowie das Einfugen.

Unter schwierigen Bedingungen wurden Fenster teilweise herausgenommen, um sie im Atelier „Chant de Lumière“ weiter zu bearbeiten. Die anderen Fenster können vor Ort bearbeitet werden.

Gleichzeitig haben nun auch die Dacharbeiten begonnen, wo Schiefer teilweise ersetzt, Rinnen und Fallrohre sowie Blitzableiter erneuert werden.

Um den Anteil der Kirchenfabrik an den Projektkosten stemmen zu können sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen.

In Zusammenarbeit mit der König Baudouin Stiftung wurde ein Konto eingerichtet. Spenden ab 40€ geben Anrecht auf eine Steuerermäßigung (45%).

Schenken auch Sie dem Arbeiterdenkmal in der Unterstadt weitere Lebenszeit mit einer Spende auf das Konto BE10 0000 0000 0404 –

BIC: BPOTBEB1 mit der strukturierten Mitteilung 623/3787/30044.

Die Kirchenfabrik Sankt Josef dankt allen Spendern.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: