QUBUS Ostbelgien – Seminar
Eupen. – QUBUS Ostbelgien, der Unternehmensinkubator der WFG mit Coworking-Space für Projekt- & Ideenträger, Jungunternehmen und Start-Ups, startete zu Beginn des Jahres eine neue Veranstaltungsreihe. Anhand von ausgewählten Experten ermöglicht „Q-Keys | Deine Schlüssel zum Erfolg“, Gründungswilligen, Betrieben, aber auch allen anderen Interessierten, in kreative und innovative Themen der Startup- & Unternehmenswelt einzutauchen.
Die Start-Up Mentalität ist nicht nur für angehende Unternehmensgründer von Bedeutung; sie stellt auch in etablierten Unternehmen eine essenzielle Eigenschaft dar, die den zukünftigen Geschäftserfolg maßgeblich beeinflusst.
Angesichts der ständigen Veränderungen, Unsicherheiten und der zunehmenden Komplexität des unternehmerischen sowie gesellschaftlichen Umfelds ist ein Umdenken unabdingbar.
Agiles Projektmanagement und Lean Management sind zwei etablierte Denkansätze und Konzepte, die seit vielen Jahren erfolgreiche Impulse setzen.
Die Kombination dieser bewährten Ansätze mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Start-Up Mentalität und den Konzepten zur Geschäftsmodellentwicklung eröffnet vielversprechende Möglichkeiten.
Unser Themenabend „Agilität und Lean im Kontext der Start-Up-Mentalität“ bietet Ihnen die Gelegenheit, diese Konzepte kennenzulernen und Ideen sowie Erfahrungen auszutauschen. Gemeinsam erarbeiten wir, welchen Mehrwert Agilität und Lean für Innovation und die Förderung der Start-Up-Mentalität bieten können.
Als Berater, Trainer und Coach begleitet René Meurer seit vielen Jahren Unternehmen in der Organisationsentwicklung und Potenzialentfaltung. Dabei spielen die Themen Lean Management und Agilität eine zentrale Rolle.
• Anmeldung Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 22. Oktober per E-Mail an anmeldung@wfg.be wird gebeten.
• Wann & Wo? Am Mittwoch, den 24. Oktober, von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr im Quartum Business Center, 3. Etage, Hütte 79, 4700 Eupen.
Eine Veranstaltung von:
http://www.qubus-ostbelgien.be mit der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.