Wochenspiegel

Für Freunde des Theaters

PR-Text

Eupen. – Am 28. Oktober führt das Grenzlandtheater mit James Brown trug Lockenwickler ein humorvolles Schauspiel von Yasmina Reza im Saal des Jünglingshauses auf.

Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob ist Céline Dion. Nicht nur, dass er sich wie die berühmte Sängerin kleidet, inzwischen spricht er auch wie sie und gibt zu jedem passenden und unpassenden Moment ihre Lieder zum Besten. In einer therapeutischen Einrichtung soll er, so die Hoffnung der Eltern, geheilt werden. Doch zu ihrer noch größeren Verzweiflung akzeptiert die Therapeutin nicht nur Jacobs Selbstbild, sondern rät auch den Eltern, mit seinem Identitätsentwurf Frieden zu schließen.

Seit dem 4.9. bekommen Sie Ihre Theaterkarten im Büro des Jünglingshauses, Neustraße 86, und dort gibt es auch Abonnements und Information wie bisher.

An vier Terminen zeigen die Kgl. Theaterfreunde Eupen in Kooperation mit KultKom ihr Programm «Warum der Elefant so schöne große Ohren hat» im Foyer des Jünglingshauses. Den Zuschauer erwartet ein kurzweiliger Abend mit Gedichten von Goethe, Rilke, Ringelnatz, Kästner und Busch, um nur einige zu nennen. Texte von Frank Schätzing, Kurt Tucholsky, Ephraim Kishon, Gioconda Belli und Elke Heidenreich runden den Abend ab.

Die Aufführungen sind am Dienstag, dem 17. Oktober, am Donnerstag, dem 19. Oktober, am Montag, dem 23. Oktober und am Mittwoch, dem 25. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Foyer des Jünglingshauses, Neustraße 86 in Eupen.

Karten im Vorverkauf 8/6€ (KultKom, Neustraße 86 oder online) und an der Abendkasse 10/8€. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher.

Kultur macht Menschen – Kultkom macht Kultur.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: