Wochenspiegel

Mit dem Zwergenpfad die Natur entdecken

Neuer Erlebnispfad

Eupen.- Auf dem neuen Zwergenpfad im Ortsteil Schönefeld können Kinder und Familien 40 kleine bunte Gestalten entdecken und mit ihnen spielerisch den Wald erkunden – die liebevoll umgesetzte Idee stammt von zwei befreundeten Müttern aus Eupen. „Manchmal tut ein kleiner Anreiz gut, um die Kinder zu motivieren, auch wirklich den Wald zu entdecken“, wissen Nadine Streicher und Mirja Ossemann aus Erfahrung. Deshalb haben die beiden Freundinnen und Mütter sich im Frühjahr 2021 mit einer Idee an den Eupener Rat für Stadtmarketing (RSM) gewandt, die auf offene Ohren stieß – und jetzt verwirklicht werden konnte. Der etwa drei Kilometer lange Erlebnispfad, der auch kinderwagentauglich ist, startet und endet gegenüber vom „Waldrestaurant Schönefeld“. Am Ende, nachdem man Ulf, den griesgrämigen Zwerg getroffen und von ihm etwas über den Wert des Lachens erfahren hat, kann man ein Erinnerungsfoto an einer Fotowand mit Gucklöchern in Zwergenfiguren machen.

Der Zwergenpfad ist in Zusammenarbeit mit vielen fleißigen Partnern entstanden, so zum Beispiel der Sozialbetrieb Intego, oder die Alternative. 40 handbemalte Zwergen-Pfähle gibt es nun im Wald auf Schönefeld, an einem Viertel davon warten Aufgaben und Spielideen auf die Familien. Wer zum Beispiel Zwergenbaby Rosali im Wald entdeckt, das sich an seine Mama Elli kuschelt und nicht einschlafen mag, der wird dazu ermutigt, für Rosali Schlaflieder zu singen – und dabei passende Lieder zu den Wörtern „Kuckuck“, „Fuchs“ oder „Wald“ zu erfinden oder zu suchen. An den Pfählen der Zwillings-Zwerge Bibs und Bibsi geht es indes darum, genau hinzuschauen und Unterschiede zu finden.

Neben dem Zwergenpfad selbst gibt es auch ein buntes Paket, den Zwergenrucksack, den Interessierte bei der Tourist-Info oder im Waldrestaurant kaufen können. Zu dessen Inhalt gehört unter anderem ein Begleitheft für den Pfad. Das Heft ist auf Deutsch, Französisch und Niederländisch erhältlich. Die liebevollen Zeichnungen stammen aus der Feder von Cynthia Dispas, die Grafik hat das Eupener Büro „Studiodreizehn“ beigesteuert. Auch das hiesige Forstamt und Mitarbeiter des Bauhofs haben bei der Verwirklichung des Pfades geholfen, letztere haben die Pfähle im Wald aufgestellt und fest im Boden verankert. Die Entdeckungsreise ist während des ganzen Jahres möglich. Wer alle Aufgaben und Spiele macht, die es unterwegs zu entdecken gibt, ist etwa zwei Stunden lang unterwegs.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: