KultKom
Eupen. – Am 28. Oktober gastiert das Grenzlandtheater im Jünglingshaus und bringt eine Tragikomödie mit aktueller gesellschaftlicher Relevanz: James Brown trug Lockenwickler. Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob ist Céline Dion. Nicht nur, dass er sich wie die berühmte Sängerin kleidet, inzwischen spricht er auch wie sie und gibt zu jedem passenden und unpassenden Moment ihre Lieder zum Besten. In einer therapeutischen Einrichtung soll er, so die Hoffnung der Eltern, geheilt werden. Während sie Zugang zur Welt ihres Kindes suchen, wird immer deutlicher, dass sie ihren Sohn verlieren werden müssen, wenn sie ihn nicht so annehmen, wie er – oder sie – glaubt zu sein – zeitgemäße Thematik mit relevanten Fragen an das Publikum. Im Vorverkauf für 26/24
Am 3. November kommt ein Film aus Ostbelgien in den Kinosaal: halb zehn des jungen Regisseurs Manuel Liebscher. Der Student der Filmhochschule Köln zeigt einen Film in sechs Episoden. In diesen treffen Menschen beim Frühstück aufeinander, die sich mehr oder weniger nicht ausstehen können und sich wünschen, dieser Situation wieder zu entkommen. Wie sie die Situationen jeweils lösen, kann sehr unterschiedlich sein. Im Vorprogramm zeigt der Regisseur einen Kurzfilm von 15 Minuten: «Ain’t Living in America» ist seine Dokumentation aus dem Jahr 2021. Das Foyer ist vor und nach der Veranstaltung für einen lockeren Diskurs geöffnet. Dieser Ostbelgien-Preview kostet 8/6€.
Exakt einen Monat vor Weihnachten, am 24.11. präsentiert KultKom im Foyer eine besondere Musik-Attraktion: Opera Compact „Die Kleine Meerjungfrau“. Das Besondere ist in diesem Fall die Zusammenstellung aus den Highlights verschiedener Opernklassiker von Mozart, Verdi, Puccini u.a. – gesungen von einer Sopranistin sowie einem Tenor, beide natürlich klassisch ausgebildet – und eingebettet in einem herzergreifenden Erzählzusammenhang, der in dieser Form zum ersten Mal auf deutscher Sprache sein Publikum finden wird, eigens übersetzt aus dem niederländischen für das Eupener Publikum. Lassen Sie sich mit OPERA COMPACT märchenhaft auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Im Vorverkauf für 22/20
Tickets können online über
KultKom.be erworben werden und natürlich auch im Büro in der Neustraße 86, seitlich am Jünglingshaus.
Das Team freut sich auf Sie. Menschen machen Kultur und Kultur macht Menschen.