VHS Ostbelgien
Eupen. – Im Rahmen des zweijährigen Erasmus+ Projektes „Momentum“, welches darauf abzielt, die soziale Eingliederung zugewanderter Mitbürger/innen zu verbessern sowie die Kompetenzen von Beschäftigten in der Erwachsenenbildung zu erweitern und zu stärken, fand der Abschluss des Projektes in Eupen statt.
Aus diesem Grunde trafen sich die vier beteiligten Partnerorganisationen der teilnehmenden Länder Belgien, Deutschland, Österreich und Italien in den Versammlungsräumen der Christlichen Arbeiterbewegung CAB, Ideenreich.
Gemeinsam wurden die letzten Schritte und Aktivitäten des Projektes besprochen, die finalen Ergebnisse der Partnerländer zusammengetragen und der Projektabschluss vorbereitet.
Durch die zweijährige Zusammenarbeit ist während der Projektlaufzeit ein gefüllter Momentum-Werkzeugkoffer entstanden, der aus einem inklusiven Brettspiel, Fact Sheets zu einem Integrationskurs und einem online verfügbaren Selbstlernkurs zum/zur Diversity Manager/in besteht.
Je nach Alter und Zusammensetzung der Zielgruppe können vor allem Ehrenamtliche und solche Organisationen, die sich der Integration und Diversität verschrieben haben, kostenlos auf die jeweiligen Werkzeuge zugreifen und diese in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Alle Projektergebnisse stehen auf der Internetseite http://www.momentum.vhs-dg.be kostenfrei und ohne Registrierung zum Download zur Verfügung.
Das Vorhaben wurde finanziell mit Mitteln des europäischen Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Erasmus+ gefördert. Neben der Volkshochschule Bildungsinstitut VoG aus Eupen, die für die Koordinierung des Projektes verantwortlich war, waren ebenfalls die Unternehmensberatung VondiConsulting aus Österreich, der Bildungsverein Europe Unlimited aus Deutschland und aus Italien die Weiterbildungseinrichtung TuF1rst an der Umsetzung beteiligt.