Vom 13. Januar bis 13. April 2024
Eupen. Wer Schwimmen kann ist klar im Vorteil. Zum Einen steht natürlich die Sicherheit im Vordergrund. Wer das Schwimmen beherrscht, fühlt sich nicht nur in Pools, sondern auch in natürlichen Gewässern sicherer. Die Angst vor dem Wasser zu überwinden kann lebensrettend sein und das Risiko von Wasserunfällen auch auf lange Sicht erheblich reduzieren.
Darüber hinaus bietet das Schwimmen aber auch eine hervorragende Form der körperlichen Betätigung. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Ausdauer und fördert die Flexibilität, während es gleichzeitig schonend für die Gelenke ist. Kurz gesagt: Regelmäßiges Schwimmen fördert die allgemeine Gesundheit und Fitness und macht dabei auch noch jede Menge Spaß; denn, nicht zuletzt bieten Schwimmkurse oft eine soziale Umgebung, insbesondere für Kinder. Das gemeinsame Lernen mit anderen fördert Teamarbeit, verbessert das Selbstbewusstsein und trägt dazu bei, eine positive Einstellunge zu körperlicher Aktivität zu entwickeln.
Insgesamt ist das Schwimmenlernen also nicht nur eine praktische Fertigkeit, sondern auch eine lebenswichtige Kompetenz mit zahlreichen gesundheitlichen und sozialen Vorteilen. Gerade in Eupen ist das Schwimmenlernen jedoch keine Selbstverständlichkeit mehr. Da das ehemalige Wetzlarbad schon seit vielen Jahren als Sorgenkind der Weserstadt gilt, geraten viele Sportarten, die mit dem Wasser zu tun haben, zunehmend in Vergessenheit.
Um das zu verhindern, bietet der Schwimm-Verein Eupen Jungen und Mädchen ab einem Alter von fünf Jahren einen neuen Schwimmkurs an. Dieser umfasst zwölf Lektionen zur Einführung in das Schwimmen im Lehrschwimmbecken sowie ein weiterer Kurs von zwölf Lektionen zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit im 25m-Becken. Der Kurs startet am Samstag, dem 13. Januar, um 14.30 Uhr (für Deutschsprachige) und 15.15 Uhr (für Französischsprachige). Die Kurse werden im Galmeibad in Kelmis abgehalten. Die Kursleitung spricht sowohl Deutsch als auch Französisch.
Für die Teilnahme wird ein ärztliches Attest benötigt, das keine Einwände gegen die Ausübung des Schwimmens bestätigt. Zum Abschluss gibt es ein offizielles FFBN-Diplom und eine Bescheinigung für die Krankenkasse zur Beteiligung an den Einschreibegebühren.
Über die Website des Schwimm-Vereins (www.svdeupen.be) können sich alle Interessierten für die Kurse des Eupener Schwimm-Vereins anmelden.
Der Vorstand des SVE freut sich auf zahlreiche Wasserratten!