Wochenspiegel

Neues Sportareal für das Königliche Athenäum

Regierung erwirbt Grundstück

Eupen. – Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat in dieser Woche ein Grundstück im Eupener Ortsteil Klinkeshöfchen erworben. Dieses liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Königlichen Athenäum Eupen und soll das Schulgelände künftig erweitern.

In den letzten Jahren ist die Schülerzahlen am Königlichen Athenäum Eupen stark angestiegen. Die Sekundarschule besuchen derzeit 911 Schüler und die Grundschule 532 Schüler. Die Erhebung der Schülerzahlen habe gezeigt, dass sowohl die Sekundarschule als auch die Primarschule in diesem Schuljahr die größten Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft seien, sodass die räumlichen Kapazitäten erweitert werden müssten. Im Vergleich zum RSI, wo etwa genauso viele Schüler eingetragen seien, habe das Königliche Athenäum Eupen nicht nur weniger Schulhoffläche, sondern auch weniger Sportfläche. Daher habe die Regierung bereits seit geraumer Zeit nach einem Standort in unmittelbarer Nähe zur Schule gesucht, um die Schulhof- und Sportfläche zu erweitern. Das Grundstück, das nun angekauft werden konnte, sei aufgrund seiner Lage ideal zur Erweiterung des Sportareals.

Man suche jedoch weiterhin auch nach Lösungen für die räumliche Platznot in der Grund- und Sekundarschule. So strebe man im Rahmen des Schulbauprogramms die Installation eines zusätzlichen Klassenraums in Form eines Holzmodulbaus für den Kindergarten an. Das Vorhaben, die Platznot, am KAE zu entschärfen, genieße im Infrastrukturplan derzeit oberste Priorität. Holzmodulbauten können so gestaltet werden, dass man sie an anderer Stelle wiederbenutzen kann, was die Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit fördere.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: