Gemeinsam für unsere Erde
Ostbelgien.- Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ sind Anfang des neuen Jahres etwa 800 Sternsinger in Ostbelgien unterwegs, um mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+24” den Segen „Christus mansionem benedicat“ zu den Menschen zu tragen. Nachdem im vergangenen Jahr der Kinderschutz im Fokus stand, geht es in diesem Jahr um den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. In Amazonien und vielen anderen Regionen setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Die kolumbianische Stiftung „Wege der Identität“ („Fundación Caminos de Identidad“) arbeitet seit rund zwanzig Jahren mit den Menschen in der Amazonasregion. Dabei gehören die Sorge um die Natur, der Erhalt guter Traditionen und die Entwicklung neuer Perspektiven zusammen. Das Sternsingen ist auch ein Beispiel des globalen Lernens. So ist die Vorbereitung weit mehr als die Anprobe von Gewändern oder das Üben der Lieder.
Die Aktion nimmt jedes Jahr exemplarisch ein Thema in den Fokus, das einen Einblick in das harte Leben von Kindern in anderen Ländern ermöglicht. Neben den Spenden für das Hauptmotto sammelt die Gemeinde Raeren in diesem Jahr auch wieder für Bandudu. Am 5. Januar findet ab 19.00 Uhr ein Aussendungsgottesdienst in der St. Nikolaus Pfarrkirche statt. Am selben Tag werden auch die Straßen aufgeteilt, dafür bitten die Organisatoren um Anmeldung bei Cynthia Heeren (087/85 00 47 oder cynthia.heeren@gmail.com). Am 6. Januar folgt dann der Sternsinger-Tag, an dem die KLJ, die Pfadfinder und alle anderen Gruppen ab 10.00 Uhr unterwegs sein werden. Auch in Eynatten ziehen die Kinder am 6. Januar los, in Hauset sind die Sternsinger am 13. Januar unterwegs. In Eupen findet die offizielle Aussendung der Sternsinger am 6. Januar ab 9.30 Uhr in der Bergkapelle statt. In Kettenis starten die Gruppen am 13. Januar ab 9.30 Uhr an der Pfarrkirche. Eine Anmeldung ist per Mail an pfarrverbandeupenkettenis@gmail.com möglich.
Für den 10. Januar hat Parlamentspräsident Charles Servaty die ostbelgischen Sternsinger zu einem Empfang in Eupen eingeladen. Alle neun ostbelgischen Pfarrverbände sind dabei. Gruppen aus Kettenis, Kelmis, Lontzen, Hauset, Mirfeld, Wirtzfeld, Reuland, Weywertz und St.Vith werden die ostbelgischen Sternsinger vertreten. Seit 2010 kamen mit der Aktion in Ostbelgien insgesamt 1.281.477,77 Euro zusammen.