Wochenspiegel

We stood like Kings

USA 1982

Eupen. „USA 1982“ ist eine Neuvertonung des Film-Klassikers „Koyaanisqatsi“ aus dem Jahr 1982. Im großen Saal des Eupener Jünglingshauses wird der Film am Samstag, dem 13. Januar, ab 20 Uhr parallel zur Musik der Brüsseler Band „We stood like Kings“ gezeigt. Mit ihrer lebendigen Mischung aus Post-Rock und klassischen Elementen verleiht das Quartett dem wertvollen Kunst-Film eine revolutionäre Note. „We stood like Kings“ liefern mit der modernen Interpretation des Klassikers neue Perspektiven auf die bewegenden und eindrucksvollen Bilder. Die Konzertversion der Band wurde 2017 im weltberühmten Bozar in Brüssel uraufgeführt und seitdem mehr als hundert Mal präsentiert, unter anderem beim Filmfestival Vaduz (Liechtenstein), Handelsbeurs (Gent) und Lantarenvenster (Rotterdam, Niederlande).

Der Film „Koyaanisqatsi“ zeigt in verlangsamten oder stark beschleunigten Aufnahmen den Kontrast zwischen unserer zivilisierten Welt der Hochtechnologie und der Zerstörung der Natur durch den Menschen. Der Titel des Films kann mit „Leben im Ungleichgewicht“ übersetzt werden. Das Wort stammt aus der nur mündlich existierenden Sprache des nordamerikanischen Indianerstamms der Hopi. Die Art und Weise der Darstellung der modernen Kultur mit ihren bizarr-schönen Aufnahmen, in Verbindung mit der unruhigen Musik und dem tragischen Ende des Films, sollen zeigen, wie entfernt das aktuelle Leben in der Zivilisation von der Natur des Menschen ist. Der originale Soundtrack von 1982 stammt von dem US-amerikanischen Komponisten und Pionier der sogenannten Minimal Music, Philip Glass. “We stood like Kings“ haben sich der Herausforderung meisterhaft gestellt und heimsten viel Kritikerlob mit ihrer Fassung des Meisterwerks ein.

Das auf dem Klavier basierende neoklassische Post-Rock-Quartett „We stood like Kings“ hat bisher 300 Shows in rund 20 europäischen Ländern gespielt und unter dem deutschen Qualitätslabel Kapitän Platte fünf Alben veröffentlicht. Von Live-Soundtracks für Stummfilm-Kultfilme bis hin zu neuen Arrangements klassischer Musikwerke – jedes Projekt ist für „We stood like Kings“ eine weitere Gelegenheit, neue Wege zu finden, ihre raffinierte, texturierte, epische und intensive Musik mit anderen Kunstformen zu verbinden. Karten für das Konzert im Jünglingshaus gibt es im Vorverkauf ab 10€. An der Abendkasse ab 12€. Online-Tickets sind noch bis Freitag, dem 12. Januar (15.00 Uhr) verfügbar.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: