Im Jünglingshaus
Eupen. – Kleider erzählen Geschichten, und die Frauen in „Liebe, Leid und alle meine Kleider“ erzählen sie dem Publikum. Von der Pfadfinder-Uniform über das von der Mutter selbstgeschneiderte Tanzstundenkleid bis hin zum Hochzeits- und Umstandskleid: An jedem Kleidungsstück hängen Erinnerungen – an tiefe Demütigungen, kleine Triumphe und unvergessliche Augenblicke.
Mit dem Kleiderschrank ihrer Erinnerungen präsentieren und analysieren die Heldinnen in diesem Theaterstück im Rückblick ihr Leben als heranwachsende, reifende Frauen. Die rein weibliche Besetzung erzählt viel über Mutter-Tochter-Beziehungen, Schönheitsideale, Selbstzweifel, Gewichtsprobleme und Identitätskrisen junger Frauen – und über die Zeiten, die sich ändern wie die Moden. Ein Stück für Frauen, die Kleider lieben und für Männer, die Frauen lieben, die Kleider lieben. Es spielen: Anja Verbaarschot, Astrid Baguette, Claudia Kalff, Lina Kirch, Nadja Baumsteiger und Sabrina Sereni.
Das Akademietheater der DG unter der Regie von Jörg Lentzen präsentiert in Kooperation mit KultKom am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr und Sonntag, 2. Juni um, 18 Uhr im Eupener Jünglingshaus „Liebe, Leid und alle meine Kleider“ von Nora und Delia Ephron.
Karten sind erhältlich über den Ticketshop von KultKom. Weitere Infos auch unter http://www.musikakademie.be.