Viele Menschen glauben, dass Bio-Lebensmittel mehr kosten und eine etwas bessere Qualität besitzen. Doch das stimmt nicht. Der Begriff Bio-Lebensmittel bedeutet im Wesentlichen, dass die Produkte aus der ökologischen Landwirtschaft stammen. Höhere Kosten und ein besseres Qualitätsniveau können jedoch eine Folge hiervon sein. Im Gegensatz zu den konventionell hergestellten Lebensmitteln werden die biologischen Produkte nicht gentechnisch verändert. Auch wird auf künstlichen Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet.
Ein gutes Beispiel ist Bio-Fleisch: Bio-Landwirte achten bei der Aufzucht ihrer Tiere auf eine möglichst naturgerechte Art der Haltung, die dem Tierwohl und der Qualität des Fleisches dienen soll. Die Tiere dürfen zudem nur in seltenen Fällen mit Antibiotika und nicht mit Hormonen behandelt werden. Quelle: bioaufvorrat.de