Ostbelgien als Vorreiter
Radreisen erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit, da sie eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Welt in einem anderen Tempo zu erkunden und dabei unmittelbare Nähe zur Natur zu erleben. Auf zwei Rädern können Reisende nicht nur beeindruckende Landschaften durchqueren, sondern auch abseits ausgetretener Pfade gelangen, die für herkömmliche Verkehrsmittel unzugänglich sind.
Gerade unsere Region bietet umfangreiche Strecken für jeden Radstil an. Besonders beliebt sind die Radtouren auf den stillgelegten Bahntrassen wie der Vennbahn oder den Ravel-Radwegen, die auch in die deutsche Eifel führen und dort zum sogenannten Kyllradweg werden. Der Vennbahn-Radweg zählt zu den längsten grenzüberschreitenden Bahntrassen-Radwegen in Europa und führt die Radler bis nach Luxemburg. Auch das Knotenpunkt-Radwegenetz – ein 850 Kilometer langes Streckennetz – bietet sowohl den Erfahrenen als auch den Neulingen einiges. Wer es anspruchsvoller braucht oder eine lange Reise antreten möchte, kann sich an die Rennrad-Touren über die Höhenzüge vorbei an den herrlichen Panoramen der Eifel-Ardennen-Region wagen. Auch Mountainbiker sind in der Region gerne gesehen: Die wilden Landschaften um die Ufer der Amel, Our und Warche im Süden sowie Weser und Hill im Norden sind besonders für Abenteuer auf dem Zweirad geeignet. Seit Dezember warten rund 480 Kilometer Mountainbike-Strecke auf die Fahrer in der Region. Für die Planung der Radtouren steht den Nutzern ein Online-Tourenplaner mit App zur Verfügung. So lassen sich Touren bequem zusammenstellen und unterwegs auch offline abrufen. Das gesamte Streckennetz ist vorbildlich ausgebaut und bietet fahrradfreundliche Unterkünfte (bed+bike), Fahrrad- und E-Bike-Verleih sowie Rad-Shuttles und Reparaturservice. Einen unbeschwerten Radurlaub versprechen zudem die individuell zusammengestellten Radreisen ohne Gepäck.