Wochenspiegel

Vom Ton zum Kunstwerk

Preisgekrönte Keramik im Haus Zahlepohl

Raeren. – Die alljährliche Preisträgerausstellung des Töpfereimuseums ist inzwischen ein fester Bestandteil des regionalen Kulturkalenders und eine sehenswerte Veranstaltung für alle Liebhaber zeitgenössischer Keramik. In diesem Jahr stehen die Arbeiten von Martin Mindermann, Philippe Lucas und Constanze Kleinbichler im Mittelpunkt, die von beeindruckenden Raku-Gefäßen bis hin zu feinsten Porzellanobjekten reichen. Die Ausstellung ist vom 4. August bis zum 8. September im Haus Zahlepohl zu sehen.

Seit 27 Jahren wird der Euregio-Keramikpreis an die besten Teilnehmer des Euregio-Keramikmarktes verliehen und bietet einen spannenden Einblick in die Entwicklungen der zeitgenössischen Keramikszene. Wechselnde Trends und Neuerungen treten dabei ebenso zum Vorschein wie feste Größen, denen die Zeit nichts anhaben kann.

Das Werk von Martin Mindermann (1. Preis & Publikumspreis) zählt unumstritten zu den letzteren: Seit über vierzig Jahren perfektioniert der Keramiker die Technik des Rakubrandes und stößt mit seinem Schaffen auf internationale Anerkennung.

Der Belgier Philippe Lucas (2. Preis) hat zwar noch nicht Mindermanns Bekanntheitsgrad, aber dennoch ist sein Werk – das aus Gebrauchsobjekten mit einer ganz besonderen Oberflächengestaltung besteht – nicht weniger einzigartig.

Constanze Kleinbichler (3. Preis) präsentiert in der Ausstellung ihre neue Kollektion „Hommage“, die ihre Liebe zur Illustration und der Artenvielfalt der Natur mit dem Vorbild klassischer Porzellanmanufakturen und deren Erzeugnisse vereint.

Die Preisträgerausstellung endet auch in diesem Jahr wieder mit dem 29. Euregio-Keramikmarkt, der am 7. und 8. September stattfinden wird. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei und alle Werke stehen zum Verkauf.

Öffnungszeiten:

Mo.-Di.: geschlossen, Mi.-Do.: 12-18 Uhr, Fr.-Sa.: 12-21 Uhr, So.: 10-18 Uhr.

Weitere Informationen unter: Tel. 087/850903 oder

info@toepfereimuseum.org

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: