Wochenspiegel

Der Gesundheits-TÜV für ältere Menschen

Beim Fahrzeug machen wir es regelmäßig. Wir schauen unter die Haube, auf die Funktionen und über den Gesamtzustand. Bei uns selbst sind wir da oft nicht ganz so genau, es ist weder eine Pflicht, noch hält man es für dringend nötig.

Dabei gilt für unseren Körper, dass man Schäden oft nicht selbst erkennt oder zu spät wahrnimmt. Und deshalb ist die eigene Vorsorge enorm wichtig. Schon kleine Veränderungen können auf größere Krankheiten hinweisen. Zudem kann eine regelmäßige Kontrolle die Heilungschancen erhöhen und einem selbst ein gutes Gefühl geben. Dabei spielt es keine große Rolle, wie alt man ist. Die Zahl zeigt eigentlich nur den Kilometerstand an. Bei guter Pflege ist der aber unerheblich. So kann ein junger Mensch schlechtere Werte aufweisen, als mancher ältere Mensch. Auch das Geschlecht ist nicht entscheidend, allerdings werden bestimmte Vorsorgeuntersuchen darauf abgestimmt. Ob jemand aber an Bluthochdruck oder an Diabetes leidet, hat mit dem Geschlecht nichts zu tun. Selbst Brustkrebs kommt nicht nur bei Frauen vor, dort aber deutlich häufiger und darum ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig. Männer sollten regelmäßig die Prostata kontrollieren lassen, denn diese ist häufig gefährdet.

Allgemein gilt aber, wenigstens einmal jährlich einen kompletten Gesundheitscheck vorzunehmen. Dazu ist ein Besuch beim Hausarzt erforderlich. Meist reicht dieser Besuch aus, es sei denn, man hat bestimmte chronische oder spezielle Erkrankungen. Der Allgemeinmediziner wird je nach Befund eine Überweisung zu Fachärzten veranlassen.

Zu den regelmäßigen Untersuchungen zählt auch der Zahnarztbesuch. Kaum jemand weiß, dass unsere Zähne häufig ein erster Indikator für Krankheiten darstellen kann. Das Nervensystem unseres Körpers ist im wahrsten Sinne des Wortes mit unserem Gebiss verwurzelt. Eine gesunde Mundflora ist auch maßgeblich für die Nahrungsaufnahme. Nicht zuletzt hat uns Corona gelehrt, dass gerade ältere Menschen weniger gegen Viren geschützt sind und es daher ratsam ist, sich gegen bestimmte Krankheiten wie Grippe, Pneumokokken, Gürtelrose oder Corona impfen zu lassen.

Und natürlich sind Bewegung und gesunde Ernährung die beste Medizin für den Körper. Und ausreichend zu trinken, also möglichst zwei Liter Wasser oder ungesüßte alkoholfreie Getränke täglich zu sich zu nehmen, ist enorm wichtig für Geist und Körper. Auf Alkohol, Tabak und zu viel Zucker und Salz sollte man grundsätzlich verzichten, zumindest sollte man es auf ein Minimum reduzieren. Schließlich geht es dabei um Genuss und das gilt wohl für alle, denen die eigene Gesundheit wichtig ist. gs

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: