Kultkom
Eupen. – Am Samstag, den 9. November, präsentiert Camille-Alban Spreng mit dem Ensemble Odil und Sängerin Nina Kortekaas den Jazz Im Foyer. Odil, die innovative Jazz- und Improvisationsband aus Brüssel, vereint verschiedene Stile und begeistert ein breites Publikum.
Ihr neuestes Album „Unheimlich“ (2023) ist von der Beat-Generation inspiriert und vertont Gedichte von Allen Ginsberg, darunter „White Shroud“ und „Pull My Daisy“. Das Konzept des «Unheimlichen» zieht sich durch die Musik und verstärkt die Emotionen. Das Konzert verspricht eine einzigartige Verbindung von Jazz und Poesie, die das Publikum in die Welt der Beat-Literatur entführt.
Am Sonntag, den 10. November, kommt das Grenzlandtheater mit „Bilder von uns“ ins Jünglingshaus. In diesem Schauspiel von Thomas Melle wird Jesko Drescher, ein erfolgreicher Medienagenturleiter, durch ein anonym gesendetes Foto aus seiner Jugend erschüttert. Konfrontiert mit seiner verdrängten Schulzeit, beginnt er, seine ehemaligen Mitschüler zu kontaktieren, was zu einer Entfremdung von seiner Frau führt. Als weitere bedrohliche Nachrichten eintreffen, lassen die längst vergessenen Bilder ihn nicht mehr los. „Bilder von uns“ ist ein packender Psycho-Krimi, der tief ins Innere eines Opfers blickt. Vorverkauf: 28/26 €, Abendkasse: 30/28 €. Einlass eine Stunde vorher. Jeton-Veranstaltung.
Im Rahmen der Reihe „Planet Erde“ zusammen mit Ephata zeigen wir am dritten Montag, den 18. November „Plastic Fantastic“. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Kunststoffkrise, Umweltrassismus und die tragischen Seiten der Kreislaufwirtschaft. Abendkasse: 5 €.
Ab sofort gibt es bei Veranstaltungen im Jünglingshaus Jetons für den Getränkeverkauf im Foyer. Getränke kosten je nach Art einen oder zwei Jetons (à 2,50 €). Die Jetons sind bei „Jeton-Veranstaltungen“ wie dem Grenzlandtheater, dem Hühnerabend, Les Beaux Spectacles Français und bei Events mit über 200 Besuchern einlösbar. Sie sind im KultKom-Büro oder an der Abendkasse erhältlich und behalten ihre Gültigkeit.
KultKom – Kultur macht Menschen.