Wochenspiegel

ÖKLE Kelmis

Arbeit zur ländlichen Entwicklung

Kelmis. – Die Örtliche Kommission zur Ländlichen Entwicklung (ÖKLE) in der Gemeinde Kelmis hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Mit einem engagierten Team aus 40 Mitgliedern aus Kelmis, Neu-Moresnet und Hergenrath setzt sich die ÖKLE für die Förderung und nachhaltige Gestaltung des ländlichen Raums ein. Die Mitglieder repräsentieren eine breite Altersspanne von 30 bis 80 Jahren und bringen verschiedene berufliche Perspektiven in das Projekt ein.

Die Arbeit der ÖKLE wird dabei eng von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG) begleitet. Gemeinsam mit der Gemeinde Kelmis unterstützt die WFG die Erarbeitung und Umsetzung des Kommunalen Programms zur Ländlichen Entwicklung (KPLE). „Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern“, so der Vorsitzende der ÖKLE, der noch amtierende Schöffe für Ländliche Entwicklung. Ab Ende des Jahres wird der neue Schöffe Raymond Lenaerts die Leitung übernehmen und den derzeitigen Vorsitzenden Marcel Henn ablösen.

Bereits Ende Juni kamen die Mitglieder der ÖKLE zu einer ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde konnten schon aktiv an den Planungen teilnehmen: Vier Bürgerversammlungen im April und Mai wurden von rund 100 Interessierten besucht, und eine zusätzliche Online-Umfrage brachte 140 Rückmeldungen zur Wahrnehmung und Zukunft der Gemeinde. Besonders die jüngere Generation nutzte die Möglichkeit zur Beteiligung bei weiteren Aktionen im September, um ihre Wünsche und Ideen einzubringen.

Auf Grundlage einer umfangreichen Stärken-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse), die statistische Daten und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger vereint, erarbeitet die ÖKLE nun gemeinsam mit einem von der Gemeinde beauftragten Programmautor die strategischen Ziele und Maßnahmen für die kommenden zehn Jahre. Die ÖKLE wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, um zukunftsweisende Herausforderungen zu definieren und Maßnahmen zur konkreten Umsetzung zu entwickeln.

Mit der aktiven Bürgerbeteiligung und der breit angelegten Analyse hat die Gemeinde Kelmis damit einen wichtigen Grundstein für die nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität des ländlichen Raumes gelegt.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: