Immer mehr ostbelgische Wanderer dabei
Aachen/Ostbelgien. – „Dank der permanenten Ankündigungen der monatlichen Wanderungen im Wochenspiegel verspüren wir eine erfolgreiche Resonanz, denn es sind immer wieder neue Wanderfreunde aus Ostbelgien zur Stelle, die unser Angebot annehmen“, bestätigt Rosi Will, Wanderführerin der Wandergruppe des Kneippverein Aachen.
Dabei spiele es keine Rolle, ob man durch deutsches, ostbelgisches oder niederländisches Gebiet wandere, die Teilnehmerzahlen steigen erfreulich von Wanderung zu Wanderung, sagt Rosi Will. Mit Blick auf den Wanderplan für das erste Halbjahr verweist sie auf sechs schöne und interessante Touren.
Los geht es am Samstag, 25. Januar, 10.00 Uhr, vom Parkplatz Adamshäuschen im Preusweg in Aachen auf schmalen Pfaden am Fernsehturm Mulleklenkes“) vorbei, mit schönen Blicken ins benachbarte Belgien. Durch den Friedrichswald und das Hexenwäldchen führt die Picknickwanderung (8 Kilometer lang, Dauer drei Stunden) zurück.
Auf der „Paulinenroute durch das Naturschutzgebiet Wurmtal“ wandert man am Samstag, 22. Februar, 10 Uhr vom Parkplatz vor dem Finanzamt in Aachen auf der Krefelder Straße aus. Vom Teuterhof zum Paulinenwäldchen, vorbei an ehemaligen Mühlen und Zeugnissen des früheren Kohle-Abbaus. Eine Einkehr ist im Restaurant Teuterhof vorgesehen.
Interessant wird es am Samstag, 28. März, bei der Narzissenwanderung rund um die Eynaburg (Emmaburg). Vom Parkplatz am Casinoweiher in Kelmis geht es bei der Picknick-Wanderung ab 10.15 Uhr durch das romantische Hohnbachtal, vorbei an blühenden Narzissenwiesen und endlosen Bärlauchfeldern. Wanderstöcke werden empfohlen.
Zur Wanderung „Auf Grenzrouten rund um Orsbach“ wird am Samstag, 26. April, eingeladen. Um 10.00 Uhr erfolgt vom Parkplatz Westfriedhof auf der Vaalser Straße in Aachen aus der Start: Zum Senserbach, dann hinauf auf die Orsbacher Hochfläche vorbei an blühenden Rapsfeldern, mit unterwegs herrlichen Weitblicken in die Niederlande. Event mit Einkehr.
„Auf dem Schöpfungspfad“ wandelt man „Dem Leben auf der Spur“ am Samstag, 31. Mai. Hierzu trifft man sich um 11.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz Finkenauel/Erkensruhr, von wo der Weg bergauf auf die Dreiborner Hochfläche führt, wo das „Eifelgold“ (Ginster) blüht, soweit das Auge reicht.
Das erste Wanderhalbjahr endet am Samstag, 28. Juni, mit der Picknick-Wanderung „Durch das Naturschutzgebiet Natagora in Plombières.“ Blühende Galmeiveilchen, Grasnelken und Kleinstfalter auf den früheren Abraumhalden der ehemaligen Hütte im Tal der Geul verleihen dem Naturschutzgebiet eine einmalige Schönheit. Treffpunkt um 10.30 Uhr, Wanderparkplatz Plombières.
Über nähere Auskunft und auch schon über Anmeldungen freut sich Wanderführerin Rosi Will, E-Mail: rosalindewill@web.de oder telefonisch unter 0049/157/338 744 17. (der)