Ostbelgien. – Die Kleintierzüchter aus dem Eupener Land, zusammengeschlossen in der Kleintiergesellschaft REK VoG, blickten auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Ausstellungssaison begann in Xhendelesse, wo Elias D’Oria mit Englischen Schecken den Champion bei den Zeichnungskaninchen holte. Bei der Landwirtschaftsschau in Battice präsentierten die Züchter des KKZV & SC Eupen-Kettenis zahlreiche Siegerkollektionen bei Kaninchen und Tauben. Es folgten Kleintierschauen beim Waldfest, Lambertusmarkt und Erntedankfest in Eupen, bei denen insgesamt fast 600 Kleintiere gezeigt wurden. Besonders beliebt war die Streichelecke beim Waldfest, betreut von Michael Jonas. Zum Lambertusmarkt reiste der Kleintierzuchtverein aus Kitzingen an und schenkte dem Verein weiße Fränkische Trommeltauben. Trotz Regen beim Erntedankfest fand der französische Preisrichter Dr. vet. Edouard Gendrin hochbewertete Hühner. Am 16. Oktober wurden im Rahmen einer Vereinsversammlung die Vereinsmeister geehrt. Bei den Kaninchen gewann Sabine Plumanns mit Holländern, bei den Tauben Elias D’Oria mit Giertauben, und bei Geflügel Estelle Ernst mit Herver Hühnern. Der Jugendpreis ging an Aaron Reinartz mit Morschusenten. Besondere Erfolge erzielten die Züchter auch bei der großen Kleintierausstellung in Bütgenbach und bei internationalen Wettbewerben. In Pirmasens fanden sich über 1.100 Kaninchen zur rassebezogenen Europaschau ein, bei der mehrere Züchter der Region hohe Auszeichnungen erhielten.
Zukünftige Schauen: Im Januar und Februar 2025 stehen wichtige Termine bevor. Rassebezogene Europaschau für Rexkaninchen: 11. und 12. Januar in Ettelbrück in der Halle Deich. Besucherzeiten am Samstag und Sonntag jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Provinz- und Landesschau: 17.–19. Januar in Battice, Rue de Charneux – Hall de Criée. Geöffnet für Besucher am Freitag, ab 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag, jeweils ab 9.00 Uhr.
Verbandsschau: 15.-16. Februar, organisiert vom Königlichen Verband der Deutschsprachigen Kleintierzuchtvereine, in Masta im dortigen Saal, geöffnet für Besucher am Samstag ab 15.00 Uhr und am Sonntag, ab 10.00 Uhr.
Alle Veranstaltungen werden von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt.