Wochenspiegel

Die Schulendtage stehen vor der Tür

Angebot für alle 14-jährigen Jungen und Mädchen

Ostbelgien. – Auch in diesem Jahr lädt die KLJ Ostbelgien alle 14- jährige Jungen und Mädchen während des 01.05.-04.05. zu den Schulendtagen ein. Die Jungs fahren nach Küchelscheid in das Karl-Lauterbach-Haus und die Mädels fahren nach Sankt Vith in die Maria Goretti Schule.

Hierbei ist zu betonen, dass natürlich nicht nur KLJ’ler eingeladen sind, sondern alle interessierten Jugendlichen!

Die Schulendtage bietet gleichaltrige Jugendliche sich über Themen wie „Freundschaft“, „Aufklärung“ und „Abhängigkeit“ auszutauschen. Durch vielseitige Spiele wollen wir den Jugendlichen in einer guten Atmosphäre die Möglichkeit geben, über sich und über ansprechende Lebensfragen nachzudenken. Sie sind dazu eingeladen, ihre Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern, sodass sie nach den vier Tagen keine offenen Fragen mehr zu diesen Themen haben.

Damit das Kennenlernen der Jugendlichen jedoch nicht zu kurz kommt, stehen Freizeitaktivitäten ebenfalls auf dem Programm! Wanderungen, Waldspiele oder Bastelaktivitäten gehören somit dazu.

Jeder Kurs wird von Leitern und Leiterinnen, die im Vorfeld im Leiterdasein geschult werden und sich im Vorfeld auf diese Tage vorbereiten, begleitet. Sie erarbeiten gemeinsam ein Programm, das für die Jugendlichen interessant und der heutigen Zeit angepasst ist.

Über diese E-Mail-Adresse ostbelgien@klj.be können Sie Ihre Tochter/Ihren Sohn anmelden.

Achtung: Es gibt eine begrenzte Anzahl Plätze!

Für eventuelle Fragen oder Anmerkungen steht die KLJ Ihnen gerne unter diese Nummer 087558041 zur Verfügung.

Dafür steht KLJ

Die Katholische Landjugend hat sich zum Ziel gesetzt, aus ihrer christlichen Inspiration heraus und schwerpunktmäßig im ländlichen Raum zum Aufbau unserer Gesellschaft beizutragen. Das bedeutet, dass die KLJ junge Menschen zusammenführt und ihnen die Möglichkeit bietet, sich individuell und in der Gruppe zu entwickeln – einerseits um die Kinder und Jugendlichen beim Hineinwachsen in die Gesellschaft zu unterstützen und ihnen andererseits zu ermöglichen, diese Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

Die KLJ möchte den Kindern und Jugendlichen die Chance bieten, sich zu entfalten, ihre Persönlichkeit zu formen und gemeinsam Dinge auszuprobieren und zu verwirklichen. Aus diesem Grund wird der Schwerpunkt der Aktivitäten auf die Entwicklung der Jugendlichen gelegt und die KLJ versucht, in ihren Aktivitäten verschiedene Themen zu behandeln. Sie möchte auch, dass ihre lokalen Gruppen aktiv Verantwortung in der Dorfgemeinschaft übernehmen und zu einem besseren Zusammenleben beitragen.

Die KLJ steht und fällt mit der Bereitschaft junger Menschen, sich zu engagieren und sich für andere einzusetzen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: