Wochenspiegel

Palliativpflege und Patientenverfügung: Selbstbestimmt bis zum Ende?

Freie Krankenkasse – Kostenloser Vortragsabend

Eupen. – Oft verbindet man Palliativpflege mit der reinen medizinischen Versorgung von kranken Menschen an ihrem Lebensende.

Aber Palliativpflege ist weit mehr als nur das: Sie ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen bis zum Schluss so hoch wie möglich zu halten. Dabei steht nicht nur die Linderung körperlicher Beschwerden im Fokus, sondern auch die psychische, soziale und spirituelle Begleitung.

Auch wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, bedeutet das nicht, dass der Betroffene seinem Schicksal überlassen wird. Vielmehr geht es darum, Schmerzen und andere belastende Symptome zu lindern, Ängste zu reduzieren und das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.

Die Freie Krankenkasse organisiert einen kostenlosen Vortragsabend, bei dem die Referenten erklären, wie genau die Palliativpflege organisiert ist und wie man sie in Anspruch nehmen kann. Sie geben Antworten auf u.a. folgende Fragen: Wer ist von der Palliativpflege betroffen? Wo wird sie geleistet? Welche Vorteile bringt sie? Was kann ich als Angehöriger tun, um die betroffene Person bestmöglich zu unterstützen?

Die Teilnehmer erhalten außerdem wertvolle Tipps rund um das Thema Patientenverfügung. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, in der die Person für bestimmte medizinische Situationen die erlaubten Behandlungen, die Behandlungsgrenzen sowie ihre persönlichen Wünsche hinsichtlich des Sterbens festhält. Die Patientenverfügung tritt in Kraft, falls der Betroffene nicht mehr in der Lage ist, den eigenen Willen selbst auszudrücken. Man kann diese schriftliche Erklärung nicht früh genug erstellen, denn medizinische Entscheidungen dieser Art müssen nicht unbedingt erst im hohen Alter getroffen werden. Nach einem Unfall oder bei einer ernsthaften Erkrankung kann sie sehr von Nutzen sein und befreit die Angehörigen von der Last, diese Entscheidungen treffen zu müssen.

Neben all diesen Informationen gibt es für die Teilnehmer des Abends natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Der Vortragsabend finde statt in Eupen am 15. April von 19 bis 21 Uhr im Veranstaltungslokal „Meet Us“, Gospertstraße 57. Der Abend richtet sich an alle Personen, die sich für dieses Thema interessieren. Die Teilnahme ist für alle Besucher kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: