Wochenspiegel

Das Medienzentrum feiert das Lesen

Welttag des Buches am 23. April

Eupen. – Schon mal ein blind date mit einem Buch gehabt? Im Medienzentrum ist das möglich – und noch vieles mehr. Am 23. April lockt es mit Kinderlesungen, Gewinnspielen, Kreativität und Animation. Anlass ist der Welttag des Buches! Der Welttag des Buches fällt in diesem Jahr in die Osterferien. Daher wurde das Festprogramm etwas erweitert. Das Medienzentrum bleibt durchgehend von 10-18 Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist an diesem besonderen Tag gratis.

Die 1. Etage gehört den Kindern! Ab 15 Uhr werden sie mit Lesungen unterhalten. Vorher können sie unter Anleitung ganz individuelle Lesezeichen basteln oder am Glücksrad drehen und spannende Preise absahnen. In der Ludothek können sie Spiele ausprobieren. Auf die Erwachsenen warten blind dates – verpackte Bücher, die nur mit einer kurzen Info versehen sind und erst zu Hause ausgepackt werden dürfen! Sie können an einem Online-Quiz teilnehmen oder beim Workshop „Bücherfalten“ reinschauen. Besucher, die anderen Kunden Buchtipps hinterlassen, nehmen an einer Verlosung teil.

Zum Hintergrund: Lesen ist der Grundstein für Medienkompetenz und noch viel mehr: Bücher fördern die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern. Den Erwachsenen legen sie die Welt zu Füßen und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand. 1995 hat die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. An diesem Tag finden weltweit Aktionen rund um das Lesen, Bücher, die Kultur des geschriebenen Wortes und auch die Rechte der Autoren statt.

Die UNESCO wählte dieses Datum, da es der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes ist – zwei der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: