Lesekreis Bibliothek Kelmis
Kelmis. – Pünktlich zum Kinostart der Verfilmung haben wir uns für das Buch „Der Salzpfad“ von Raynor Winn entschieden. Der Salzpfad“ ist die Geschichte der Eheleute Raynor und Moth Winn und beginnt mit dem Verlust all ihrer Existenzgrundlagen durch ein Gerichtsurteil.
Fast zeitgleich erhält der Ehemann Moth die Diagnose einer unheilbaren Krankheit. Mit Anfang 50 sind die beiden gezwungen, ihrem Leben nochmal komplett eine neue Richtung zu geben. Mittel- und obdachlos sowie mit der Gewissheit einer nur noch kurzen Lebenserwartung begibt sich das Ehepaar auf eine Wanderung über den South West Coast Path, dem längsten Fernwanderweg Englands.
Raynor Winn hat die Erlebnisse auf dieser Wanderung niedergeschrieben. Sie lässt uns an den körperlichen Strapazen, der permanenten Mittellosigkeit und der stetigen Vorurteile gegenüber Obdachlosen teilhaben. Wir erleben, wie sie im Laufe der Wanderung ihre Selbstachtung zurückgewinnen und wie Moth körperlich und seelisch gesundet.
So viel sei verraten: die Geschichte hat ein gutes Ende und zeigt uns auf, dass es immer eine Wahl im Leben gibt egal wie ausweglos die Situation auch sein mag. Zwei weitere Bücher aus der Feder von Raynor Winn lassen uns an der weiteren Lebensgeschichte der beiden teilhaben. Raynor Winn ist keine Schriftstellerin. Die Schilderungen sind teils sehr pathetisch und aus der Erinnerung heraus verfasst, so dass manchmal Unstimmigkeiten auffallen. Doch punktet das Buch mit Informationen über den Küstenpfad und vielen Naturbeschreibungen, was sicherlich auch den Film sehenswert macht. Zusammenfassend ist „Der Salzpfad“ ein Mut machendes Buch mit einer nicht alltäglichen Geschichte verbunden mit Naturerlebnissen und -beschreibungen.
Sie möchten auch Teil der Lesekreis´ler werden?
Wir treffen uns jeden 2. Mittwochabend ab 19.30 Uhr in der Bibkliothek Kelmis, Schulstraße 12, Kelmis. Weitere Infos unter folgender Mailadresse manuela.wintgens@dgov.be.