Wochenspiegel

Blutspende kennt keine Ferien

Belgisches Rotes Kreuz

Ostbelgien.- Wie jedes Jahr werden während der Urlaubszeit die Blutkonserven knapp. Dies liegt unter anderem daran, dass viele der regulären Blutspender urlaubsbedingt nicht zur Blutspende kommen können.

Deshalb ruft das Belgische Rote Kreuz zur Blutspende auf. Ob Sie bereits regelmäßig Blut spenden oder dies zum ersten Mal tun möchten – jeder ist herzlich willkommen.

Blutspenden ist ein einfacher und sicherer Weg, Leben zu retten. Täglich sind in Belgien Hunderte von Menschen auf Transfusionen angewiesen – nach Unfällen, bei Operationen oder zur Behandlung schwerer Krankheiten wie Leukämie. Eine einzige Blutspende kann dabei bis zu drei Menschen helfen. Nur 3% der hiesigen Bevölkerung spendet Blut (und das liegt schon über dem Landesdurchschnitt). Die restlichen 97 % verlassen sich darauf, dass im Notfall genug Blut für sie vorhanden ist.

Spenden darf grundsätzlich jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Der Ablauf ist unkompliziert: Nach einer kurzen Anmeldung und einem Gesundheitscheck durch medizinisches Fachpersonal erfolgt die eigentliche Spende. Diese dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten. Danach können Sie sich bei einem kleinen Imbiss, der liebevoll von den Ehrenamtlichen vorbereitet wird, erholen – und dürfen sicher sein, einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet zu haben. Darüber hinaus erhalten sie eine kostenlose, ausführliche Gesundheitskontrolle, da die Blutabnahmen genau kontrolliert werden. Vor allem Blut der Gruppen 0 negativ und A negativ werden immer benötigt. Diese Blutgruppen sind für Notfälle besonders wichtig, weil sie universell einsetzbar sind.

Neben der Blutspende gibt es ebenfalls die Möglichkeit sein Plasma zu spenden.

Alle Informationen über die Blut- und Plasmaspenden in Ihrer Nähe finden Sie auf www.bluspender.be. Für Fragen zu Blutspende können Sie gerne unter Tel. 0800/92 245 anrufen oder eine Mail an info@croix-rouge.be senden.

Die nächsten Blutspendetermine für den Norden der DG sind:

Dienstag, 12. August von 16.00 bis 20.00 Uhr in Eupen im Rotkreuz Zentrum, Rotenberg 33;

Mittwoch, 13. August von 16.00 bis 20.00 Uhr in Raeren in er Aula der Schule Raeren Driesch;

Dienstag, 2. und 9. September von 16.00 bis 20.00 in Eupen im Rotkreuz Zentrum, Rotenberg 33;

Freitag, 12. September von 16.00 bis 19.30 Uhr in Kelmis im Rotkreuz Zentrum, Altenberger Str. 108, Hergenrath

Montag, 15. September von 17.00 bis 20.00 Uhr in Montzen in der Dorfstraße 8.

 

 

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: