Starker Auftakt in Eupen
Eupen. – Mit einem einwöchigen Projektauftakt in Eupen ist das 24-monatige Erasmus+ Projekt „Sport und Gesundheit im Rhönradturnen“ erfolgreich gestartet. Vom 20. bis 27. Juli kamen rund 80 Teilnehmende aus Belgien, Deutschland, Österreich und Dänemark zusammen – darunter Trainer, Betreuer sowie Sportlerinnen und Sportler aus Leistungs- und Breitensport.
Die Woche war geprägt von intensivem Training, wertvollem Austausch und dem Entstehen vieler neuer Freundschaften über Ländergrenzen hinweg.
Die Gesamtverantwortung für die Organisation lag bei Achim Pitz, der das Projekt mit monatelanger Vorbereitung und großem Engagement auf die Beine stellte. Für seine Arbeit erhielt er viel Lob – von Teilnehmenden, Trainern und Kooperationspartnern.
Das Projekt verfolgt mehrere zentrale Ziele: Neben der sportlichen Weiterentwicklung stehen die Förderung von physischer und mentaler Gesundheit, interkultureller Austausch sowie die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Ein internationales Trainerteam gestaltete methodisch vielfältiges Trainings inklusive Videoanalyse zur technischen Verbesserung und Selbstreflexion. Ergänzend fanden Workshops zu Mentaltraining, Taping und Ernährung statt. Einheiten zur Verletzungsprävention sind für kommende Projektphasen vorgesehen.
Die Austauschwoche fanden überwiegend in der IRMEP Eupen statt, ergänzt durch Einheiten in der Sporthalle Kettenis – beide Orte boten ideale Bedingungen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine wichtige Rolle: Ob bei Anreise, Verpflegung oder Freizeitgestaltung – überall wurde auf umweltfreundliche Lösungen geachtet. Gemeinsame Aktivitäten stärkten das Miteinander und förderten neue internationale Freundschaften.
Mit dem gelungenen Auftakt beginnt eine dreiteilige Austauschreihe. Weitere Maßnahmen folgen 2026 in Salzburg und 2027 in Sonderburg (Dänemark).
Ein rundum gelungener Start für ein Projekt, das weit über den Sport hinaus Wirkung entfaltet.