Wochenspiegel

Neuer Mandatsplan des RDJ

Themenschwerpunkte

Eupen. – Der Rat der deutschsprachigen Jugend hat für das 18. Mandat neue Themenschwerpunkte festgelegt. Alle Aktivitäten und Projekte des RDJs drehen sich um diese Prioritäten, die bis Frühjahr 2027 nun die inhaltliche Ausrichtung des RDJs festlegen.

Inspiration für die neuen Themenschwerpunkte gaben die Mitglieder der Generalversammlung Ende Mai 2025. Anschließend legte der neue Verwaltungsrat die vier Prioritäten fest.

Der erste Themenschwerpunkt konzentriert sich auf politische Bildung. Seit jeher setzt sich der RDJ für mehr politische Bildung sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich ein. Dieses Vorhaben bleibt auch weiterhin ein großes Anliegen des RDJ.

Dank der tatkräftigen Unterstützung der Ehrenamtlichen aus der Arbeitsgruppe „politische Bildung“ sollen auch im Rahmen des 18. Mandats neue Projekte für Jugendliche auf den Weg gebracht werden.

Der zweite Themenschwerpunkt behandelt das Thema der neuen Netz- und Zukunftstechnologien. Der RDJ hat längst erkannt, dass künstliche Intelligenz und die sich weiterentwickelnden Medien eine immer größere Rolle im Alltag der Jugendlichen spielen. Diesbezüglich möchte der RDJ nicht nur auf- sondern auch erklären, wie diese neuen Netz- und Zukunftstechnologien zu bedienen sind und welche Gefahren mit ihnen einhergehen. So möchte der RDJ Jugendlichen verschiedene Werkzeuge an die Hand geben, um verantwortungsbewusst mit Medien und KI umgehen zu können.

Des Weiteren beschäftigt sich der RDJ im 18. Mandat mit dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. In einer sich ständig verändernden Welt erachtet der RDJ es als unabdingbar, die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen in Ostbelgien prioritär zu behandeln. Der RDJ setzt sich für niederschwellige, kostengünstige und jugendfreundliche Angebote in Bezug auf (mentale) Gesundheit ein und möchte dieses Thema sowohl gesellschaftlich als auch politisch in den Vordergrund rücken.

Zu guter Letzt bildet „Nachhaltigkeit“ die vierte Priorität im Rahmen des 18. Mandats. Dieser Themenschwerpunkt soll aber nicht vorrangig anhand von konkreten Projekten umgesetzt werden, sondern verläuft wie ein roter Faden durch die Arbeit des RDJ. Das bedeutet, dass der RDJ in seinen Abläufen weiterhin nachhaltig sein möchte und so als gutes Vorbild für junge Ostbelgierinnen und Ostbelgier vorangeht. Ein Beispiel dafür ist, dass der neue Mandatsplan, wie bereits im letzten Mandat, nicht mehr gedruckt, sondern lediglich digital versandt wird.

Die neu festgelegten Prioritäten gilt es nun umzusetzen. Sowohl der Verwaltungsrat des RDJ als auch die Ehrenamtlichen in den Arbeitsgruppen stehen voller Tatendrang in den Startlöchern und haben viele Ideen bezüglich der Umsetzung dieser priorisierten Themen!

Weiterhin ist der RDJ offen für alle Interessierten, denen diese Schwerpunkte zusagen, oder die motiviert sind, sich mit ihrer Persönlichkeit in das Alltagsgeschäft einzubringen.

Der RDJ ist erreichbar unter

info@rdj.be und im Brauereihof 2, 4700 Eupen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: