Wochenspiegel

ANPR-Geräte im Einsatz

Polizeizone Weser-Göhl

Ostbelgien. – Die Polizeizone Weser-Göhl setzt verstärkt auf moderne Technologien zur Verbrechensbekämpfung und Verkehrsüberwachung. Nach Abschluss der Bau- und Installationsarbeiten sowie dem Erhalt aller erforderlichen Genehmigungen wurden nun insgesamt sieben fest installierte ANPR-Kameras (Automatic Number Plate Recognition – Automatische Nummernschilderkennung) offiziell in Betrieb genommen.

Die Kameras sind an strategisch wichtigen Standorten im Gebiet der Stadt Eupen sowie in den Gemeinden Raeren, Kelmis und Lontzen installiert. Sie leisten insbesondere bei der Bekämpfung von Einbruchskriminalität einen wesentlichen Beitrag zur Täteridentifizierung und zur Nachverfolgung von Fluchtfahrzeugen. Auch bei anderen Straftaten können die Systeme wertvolle Hinweise liefern.

Ergänzt wird das Netz durch eine mobile ANPR-Kamera, die flexibel dort eingesetzt wird, wo sich aktuelle Problemzonen abzeichnen – etwa bei einer Häufung von Einbrüchen oder anderen Delikten in bestimmten Vierteln.

Neben der kriminalpolizeilichen Nutzung dienen die ANPR-Kameras auch der Verkehrsüberwachung. So können sie unter anderem Fahrzeuge erkennen, die ohne gültige Versicherung oder ohne bestandene technische Kontrolle unterwegs sind.

Mit dem Einsatz dieser Technologie erhöht die Polizeizone sowohl die Effizienz ihrer Ermittlungsarbeit als auch die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum. Der Betrieb der ANPR-Systeme erfolgt dabei unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Rechtsvorschriften.

Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit und zur Verbesserung der Einsatzreaktionsfähigkeit der Polizei in der Region.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: