Wochenspiegel

Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten – Demokratie braucht uns alle.

Volkshochschule VoG

Eupen. – Reicht es, alle paar Jahre ein Kreuz zu machen und sich dann zurückzulehnen? Oder verlangt Demokratie mehr als passive Zustimmung?

Diese Fortbildung lädt dazu ein, Fragen zu stellen, sich auseinanderzusetzen und die eigene Rolle im demokratischen Miteinander zu reflektieren. Denn: Wer sich nicht einmischt, überlässt anderen das Feld.

Im Mittelpunkt stehen Themen wie: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – schöne Worte oder gelebte Wirklichkeit? Vom Scherbengericht zur digitalen Abstimmung – wie sich demokratische Beteiligung verändert hat.

Die Geschichte der Demokratie ist nicht zu Ende – wer schreibt die nächsten Kapitel? Die Referentin Marita Dreckmeyer ist seit über 30 Jahren in der Erwachsenenbildung an der Volkshochschule der Ostkantone aktiv. Sie unterrichtete Politik in verschiedenen Fortbildungskursen und war Mitbegründerin der heutigen Akademie 50+. Ihr Studium in Politologie, Philosophie und Soziologie bildet die Grundlage ihrer Lehrtätigkeit. Neben ihrem Beruf als Ingenieurin fand sie ihre Erfüllung in der Bildungsarbeit.

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die Demokratie nicht nur verwalten, sondern weiterdenken und mitgestalten wollen. Denn Demokratie ist kein Selbstläufer – und ganz sicher keine Zuschauerrolle. Die Veranstaltung finde mit freundlicher Unterstützung des Bürgerfonds Ostbelgien statt.

Anmeldung und Informationen: 7. Oktober von 15 bis 18 Uhr; Ort: Ideen Reich, Klosterstraße 16, 4700 Eupen; Kursgebühr: kostenlos.

Anmeldung und weitere Informationen unter info@vhs-dg.be oder Tel. 087/59 46 30.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: