Wochenspiegel

Höhepunkt ist der Festzug

Drei Tage Gaudi und Frohsinn:

Walheim. – Seit Wochen wird für das Erntedankfest Walheim geworben – ein echtes Großereignis für den Ort. „Dann lebt die Tradition wieder auf“, freut sich Moderator und Mitorganisator Eberhard Spindler. Das Fest steht ganz im Zeichen des Dankes für die Ernte: Obst, Gemüse, Getreide – all das wird gefeiert.

Besonderes Highlight ist der große Festumzug – 2025 bereits zum 32. Mal. Ortsvereine stecken viel Herzblut in die Vorbereitung ihrer Wagen, Fußgruppen und Blumengebilde, die entlang der Straßen bewundert und beklatscht werden. Walheim zeigt sich dabei von seiner besten Seite.

Am Sonntag, 5. Oktober, ist es soweit: Besucher aus nah und fern werden erwartet, wenn sich um 11 Uhr der farbenfrohe Zug durch die Straßen schlängelt. Traktoren mit Erntewagen, Pferdegespanne, Tiere und Musikgruppen sorgen für Stimmung. Der Erntedank-Gottesdienst bildet um 10 Uhr den Auftakt – open air auf dem Schulhof der GGS Walheim.

Organisiert wird das Fest vom Trommler- und Pfeiferkorps „Edelweiß“ gemeinsam mit der Pfarre St. Anna. Im Festzelt an der Prämienstraße wird ab 13 Uhr gefeiert – mit der österreichischen Partyband „Wildbach“, die für musikalische Unterhaltung sorgt. Der Eintritt ist frei. Eberhard Spindler moderiert wie gewohnt – zum letzten Mal: „Ich bin 80 geworden – Zeit, aufzuhören.“

Los geht’s aber schon am Freitag, 3. Oktober, ab 20 Uhr mit einer Party im Festzelt. DJ Nils und Stimmungskanone Mike Nüchtern aus Eupen heizen kräftig ein. Am Samstagabend folgt ein weiterer musikalischer Höhepunkt mit „Wildbach“.

Für Spindler ist es ein Abschied mit Wehmut, aber auch mit Freude: „Nach Corona ist das Fest wieder in voller Blüte – das ist in diesen unsicheren Zeiten besonders wichtig.“

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: