Wochenspiegel

Tempesta

Königlicher Männergesangsverein Marienchor

Baelen. – Am Samstag, dem 11. Oktober, um 19.30 Uhr laden Sie der Königliche Männergesangsverein Marienchor, das Blechbläserensemble Quattro Lamiere und das Vokalensemble Cantabile zu einem besonderen Konzert im Kloster Garnstock,Route d’Eupen 191, in Baelen ein.

„Tempesta“ lautet das Motto des Konzertes. Die Ensembles werden Sie in den stürmischen Herbst einführen, aber keine Angst, die Zuschauer werden weder frieren noch nass werden.

Der Königliche Männergesangsverein Marienchor Eupen beginnt das Konzert mit stürmischen Klängen und feiert gleichzeitig eine Premiere: Der neue Dirigent des Marienchors, Patricio Arroyo Lesuisse, präsentiert sich bei „Tempesta“ erstmals dem Eupener Publikum. Windisch und stürmisch geht es in René Quignards „Le Vent“ zu, das den Herbstwind lautmalerisch erklingen lässt. Der Marienchor bietet einen Streifzug durch sein aktuelles Repertoire mit Gospel, traditionellen Liedern, wie dem schottischen „Loch Lomond“, und einer guten Prise Humor („Männer mag man eben“). Die Zuhörer können sich aber auch auf Poparrangements freuen, die der Chor an diesem Abend erstmals aufführen wird.

Quattro Lamiere folgt mit stürmischen Klängen.

Auch das Blechbläserquartett Quattro Lamiere trägt mit einem abwechslungsreichen Programm zum Konzertabend bei.

Die vier Musiker spannen dabei einen musikalischen Bogen von barocker Energie über geheimnisvolle Klangwelten bis hin zu heiterer Wiener Tanzmusik – ganz im Zeichen des Sturms, der sich wie ein roter Faden durch den Abend zieht.

Mit ihrer Mischung aus beschwingter Tanzmusik und kraftvollen musikalischen Donnerschlägen sorgt sie für einen schwungvollen und humorvollen Konzertbeitrag.

Das Vokalensemble Cantabile unter der Leitung von Mirja Betzer wird das Konzert beenden. Cantabile besteht aus 23 Sängerinnen und Sänger vereint durch die Liebe zur Musik und die Freude am Singen.

Mit seinem Programm nimmt der Chor die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten – und erzählt von den Wundern, der Kraft und der Poesie der Natur. Die Musik zeichnet ein dramatisches Bild von Stürmen, Beben und unbändiger Energie aber auch von der Freude über den ersten warmen Sonnenstrahlen, die Rückkehr des Lebens nach einem kalten Winter und beendet seinen Auftritt im Sommer mit einem Augenzwinkern. Lassen Sie sich überraschen.

Anschließend laden die Vereine zu einem kleinen Umtrunk ein.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, eine Spende ist willkommen.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: