Besser schenken als wegwerfen
Belgien.- Am Samstag, dem 18. Oktober, findet in zahlreichen Recyclingparks in Belgien die 25. große Spielzeugsammlung statt. Die Aktion ist eine gemeindeübergreifende Initiative der Interkommunalen Intradel, organisiert in Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Sozialhilfezentren (ÖSHZ) sowie lokalen Hilfsorganisationen. Seit einem Vierteljahrhundert verfolgt diese Aktion dasselbe Ziel: Kindern, denen es weniger gut geht, eine Freude zu bereiten – und gleichzeitig Müll zu vermeiden.
Unter dem Motto „Besser schenken als wegwerfen“ werden alle Kinder und Familien dazu aufgerufen, gut erhaltenes Spielzeug, mit dem nicht mehr gespielt wird, in den nächsten Recyclingpark zu bringen. So können sie anderen Kindern ein Lächeln schenken und dazu beitragen, dass wertvolle Ressourcen geschont werden. Denn was für das eigene Kind ausgedient hat, kann für ein anderes noch lange Freude bedeuten.
Gesammelt wird nahezu alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt: Gesellschaftsspiele, Puzzles, Holzspielzeuge, Baukästen, Puppen, kleine Autos oder kreative Spielideen. Wichtig ist lediglich, dass die Spielsachen vollständig, sauber und funktionsfähig sind. Nicht angenommen werden Plüschtiere und batteriebetriebene Spielzeuge.
Für viele Familien ist die Sammlung eine gute Gelegenheit, einmal gründlich auszumisten. Das Kinderzimmer wird aufgeräumt, Platz für Neues geschaffen und gleichzeitig wird ein Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt.
Nach der Sammlung werden die Spielsachen von Freiwilligen und den beteiligten Organisationen sortiert, gereinigt und anschließend an Einrichtungen weitergegeben, die Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. So gelangen die Spenden pünktlich zur Vorweihnachtszeit an Kinder, die sich sonst vielleicht kein neues Spielzeug leisten könnten.
Teilnehmende Recyclingparks in diesem Jahr sind: Recyclingpark Lontzen, Tivolistraße, 4710 Lontzen, Tel. 087/33 12 82; Recyclingpark Raeren, Hagbenden, 4730 Raeren, Tel. 087/55 75 10; Recyclingpark Kelmis, Lütticher Straße, 4720 Kelmis, Tel. 087/63 04 74; Recyclingpark Plombières, Rue du Cheval Blanc, 4850 Plombières, Tel. 087/46 23 03 sowie Recyclingpark Jalhay, Route du Roslin, 4845 Jalhay, Tel. 087/47 54 35.
Wer also am Samstag, 18. Oktober ein Zeichen setzen möchte, sollte das Datum fest im Kalender notieren. Denn gemeinsam lässt sich aus scheinbar kleinen Gesten Großes bewirken: Ein Stück Kinderglück, das weitergegeben wird.