Wer Veränderungen am Fahrverhalten seines Autos bemerkt – sei es ein unruhiger Lauf, schwächere Beschleunigung oder steigender Kraftstoffverbrauch – denkt oft sofort an kostspielige Reparaturen. Doch nicht immer müssen gleich teure Motorteile wie Injektoren, AGR-Ventile, Turbolader oder Partikelfilter ersetzt werden. Häufig sind es Kohlenstoffablagerungen, die sich im Motor und im Abgassystem festsetzen und diese Probleme verursachen.
Hier setzt die HHO-Dekarbonisierung an, die ab sofort bei Sportcars by Marc Ramscheidt in Eupen angeboten wird. Bei diesem innovativen Verfahren wird ein Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch über den Ansaugtrakt in den laufenden Motor geleitet. Das Gas reagiert mit den Ablagerungen, löst sie nach und nach und verbrennt sie während des normalen Motorbetriebs. Die Rückstände werden anschließend als harmlose Gase über den Auspuff ausgeschieden. Der Vorteil: Der gesamte Prozess funktioniert ohne Demontage, ist zeitsparend, kostengünstig und risikofrei.
Die positiven Effekte sind deutlich spürbar. Der Motor läuft wieder runder, reagiert direkter und entfaltet seine ursprüngliche Leistung. Gleichzeitig sinkt der Kraftstoffverbrauch – im Schnitt um bis zu 15 Prozent. Auch die Umwelt profitiert: Der Ausstoß von Schadstoffen verringert sich um über 70 Prozent, und die gründliche Reinigung schützt teure Bauteile vor Verschleiß. Nicht zuletzt verlängert sich so die Lebensdauer des Motors.
Empfohlen wird die Behandlung für Fahrzeuge ab etwa 50.000 Kilometern, unabhängig davon, ob Diesel, Benziner, LPG- oder Bio-Ethanol. Da die Methode ohne chemische Zusätze auskommt, ist sie zu 100 Prozent ökologisch und im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsverfahren deutlich günstiger.
Wer seinem Fahrzeug ein zweites Leben schenken, Reparaturkosten vermeiden und gleichzeitig die Umwelt schonen möchte, findet bei Sportcars by Marc Ramscheidt in Eupen die passende Lösung.
Kontakt: Sportcars by Marc Ramscheidt, Oestraße 80, 4700 Eupen. Tel. +32 (0) 87 56 15 56 · E-Mail: info@sport-cars.be