VHS Fortbildung
Bütgenbach. – Diese Fortbildung stärkt Diskussionskultur und Prävention in Ostbelgien. Wie erkenne ich Radikalisierung frühzeitig – und wie kann ich konstruktiv handeln?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer zweitägigen Fortbildung am 23. und 24. Oktober im Pfarrheim Bütgenbach, organisiert von der VHS Bildungsinstitut VoG in Zusammenarbeit mit dem Präventionsprogramm „Wegweiser Ostbelgien“. Die Weiterbildung richtet sich an Lehrkräfte, Jugendarbeiter/innen, Vereinsverantwortliche und interessierte Bürger/innen, die sich mit gesellschaftlichen Spannungen und Radikalisierungsprozessen auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, für frühe Warnsignale zu sensibilisieren und Handlungskompetenzen zu stärken – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in: das Präventionsprogramm „Wegweiser“; den Umgang mit Warnzeichen und Konfliktsituationen; kulturelle und soziale Hintergründe von Radikalisierung sowie praktische Fallbeispiele und Übungen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Ort: Pfarrheim Bütgenbach, Marktplatz, Datum: 23. + 24. Oktober von 9.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung & Info: info@vhs-dg.be, Tel. 087/59 46 30.
Gefördert vom Bürgerfonds Ostbelgien.

