Wochenspiegel

Zehn Jahre Lesekreis(e)

Stadt-und Pfarrbibliotheken Eupen

Eupen. – Am 13. Oktober diesen Jahres luden die Eupener Bibliotheken St. Nikolaus und St. Josef zu einem kleinen aber denkwürdigen Jubiläum ein. Vor zehn Jahren startete in der Eupener Simarstraße 4 der erste Lesekreis. Neun Damen und Herrn waren der Einladung der Pfarrbibliothek St. Nikolaus zur Gründung eines solchen Forums gefolgt. Das Prinzip war einfach. Künftig sollten interessierte Leseratten und Bücherbegeisterte einmal im Monat zum Austausch über ein gemeinsam gelesenes Buch zusammenkommen. Die erste Anregung zu dieser Veranstaltung war vom Seniorenbeirat der Stadt Eupen ausgegangen. Das Echo war sehr positiv, sodass letztlich zwei Lesekreise an den Start gehen konnten. Seitdem treffen sich jeden ersten Montag und Dienstag im Monat jeweils fünf bis zehn Frauen im Lesesaal der Pfarrbibliothek St. Nikolaus, um über schon bekannte Literaturerzeugnisse und Neuerscheinungen kontrovers zu diskutieren. In den vergangenen Jahren haben über 150 Bücher zur Debatte gestanden, wobei montags vor allem der historisch-soziologische Kontext einer Geschichte, dienstags hingegen eher deren literarische Ausarbeitung im Fokus steht. Seit sechs Jahren ist eine dritte Veranstaltung hinzugekommen. In der Unterstädter Pfarrbibliothek trifft sich seit 2019 an jedem ersten Mittwoch des Monats ein interkultureller Lesekreis, der über kulturelle, religiöse und sprachliche Grenzen hinweg, multikulturelle Themen diskutiert.

Zur Jubiläumsfeier waren nicht allein die jetzigen Mitglieder der Lesekreise sondern auch die Ehemaligen eingeladen worden. Als Überraschung las die belgisch-afrikanische Schriftstellerin Rachel Adama Camara zusammen mit Bruno Bastin aus ihrem Buch “Ada die kleine Tigerin”. Diese Geschichte um ein ernstes Thema – Kindesmissbrauch – wurde im Mai 2024 in der Pfarrbibliothek St. Nikolaus erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und bewegt seitdem viele Menschen weltweit sowie internationale Organisationen wie die UNO, deren Kinderhilfswerk oder die Europäische Union: für die Anwesenden, darunter auch Nicolas Pommee, stellvertretender Bürgermeister und Kulturschöffe der Stadt Eupen, ein weiterer Anlass zum Austausch und Gespräch.

Neue Leserinnen und Leser sind jederzeit herzlich willkommen! Ein Anruf (Tel. 0471/44 66 36), eine Mail (pben@belgacom.net) oder ein Besuch in der Pfarrbibliothek St. Nikolaus (Öffnungszeiten auf http://www.eupen-leihbuecherei.be oder http://www.eupen-leihbuecherei.be) genügt!

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: