Fit für den Einsatz am Beckenrand
Eupen. – Der Leitverband des Ostbelgischen Sports (LOS) bietet 2026 erneut die Ausbildung für das Höhere Rettungsschwimmerdiplom an. Der praxisorientierte Kurs richtet sich an angehende Rettungsschwimmer, Bademeister und alle, die Verantwortung im Schwimmbad übernehmen möchten – und die Lust haben, eine Tätigkeit mit echtem Sinn und echter Verantwortung auszuüben.
Die Teilnehmer erwerben umfassende Kompetenzen in Rettungstechniken, Wasserrettung, Notfallmanagement, Erster Hilfe und Prävention. Die Ausbildung basiert auf den Standards der Ligue Francophone Belge de Sauvetage (LFBS) und legt großen Wert auf hohe Qualität und Sicherheit. Dabei lernen die Teilnehmer praxisnah, wie sie im Wasser sicher handeln, Menschen retten und in Notsituationen schnell und besonnen reagieren.
Der Kurs startet im Januar 2026 und läuft bis Mai 2026. Er umfasst rund 75 Stunden an 13 Samstagen, jeweils von 8.00 bis 15.30 Uhr, und findet im LAGO Eupen statt.
Teilnehmen können alle zukünftigen Rettungsschwimmer ab 17 Jahren, das Diplom wird jedoch erst ausgestellt, wenn die Teilnehmer 18 Jahre alt sind.
Voraussetzung sind solide Schwimmkenntnisse und sicheres Tauchvermögen; Leistungsschwimmer zu sein ist nicht nötig, entscheidend ist die Fähigkeit, im Ernstfall ruhig, schnell und sicher zu handeln.
Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich zahlreiche Berufsmöglichkeiten: in öffentlichen Schwimmbädern, Ferienparks oder Freizeitanlagen – ob als Studentenjob, Teilzeitstelle, Flexijob oder Festanstellung.
Rettungsschwimmer werden überall gesucht, und Absolventen dieser Ausbildung finden in der Regel sofort eine Anstellung. Neben der beruflichen Perspektive bietet der Kurs auch eine persönliche Weiterentwicklung: Die intensive Ausbildung fordert heraus, vermittelt Selbstvertrauen im Wasser und stärkt die Verantwortung im Umgang mit Menschen.
Alle Informationen zur Aufnahmeprüfung, zur Vorbereitung und zur Anmeldung finden sich auf der Website von LOS unter
Die Anmeldefrist endet am 15. Dezember – die Plätze sind begrenzt.
Mit dieser Ausbildung leistet LOS einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Qualität des Schwimmsports in Ostbelgien – und bietet engagierten Teilnehmern die Chance, eine verantwortungsvolle, spannende und erfüllende Tätigkeit zu ergreifen.
Kontakt: Daniel Baltus,
daniel.baltus@los-ostbelgien.be, Tel. 0472/85 87 09

