Gratis und von zu Hause
Online. – Das Medienzentrum bietet ein neues Format für alle an, die lernen möchten, Medien (noch) cleverer zu nutzen. Es geht um praxisnahe Themen wie Fotos und Videos für Soziale Medien, KI als Helfer in Alltag und Beruf, Internetsicherheit und vieles mehr.
Online-Seminare, Workshops und Elternabende zu Medien-Themen in Partnerschaft zwischen Ostbelgien und dem Saarland:
Dank einer Zusammenarbeit mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) können Ostbelgier an allen Webseminaren der LMS gratis teilnehmen. Ausgewählte Präsenz-Veranstaltungen werden speziell digital zugänglich gemacht. Eventuell anfallende Kursgebühren trägt das Medienzentrum Ostbelgien.
Es gibt sechs Veranstaltungen bis Jahresende.
Bis Ende 2025 werden noch sechs spannende Veranstaltungen angeboten.
19. November: Fotos und Videos fürs Internet: Darauf müssen Sie achten!
26. November: Effizienter arbeiten mit KI: Texte zusammenfassen, umwandeln, präsentieren.
27. November: Digitales Lernen mit der Plattform Learning-Apps.org.
2. Dezember: KI clever nutzen – Alltagshelfer mit Potential: Weihnachtsgrüße mal anders – kreativ gestalten mit KI.
4. Dezember: Hate-Raids auf Twitch, TikTok & Co.
10. Dezember: Online-Elternabend: Prävention der Medienabhängigkeit.
2026 geht es weiter mit Infoveranstaltungen zu Themen wie Online-Games, Cybergrooming, pornografische Inhalte, kindersichere Einstellungen, Antifeminismus im Netz und vieles mehr.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die Webseite der Landesmedienanstalt Saarland: http://www.lmsaar.de unter Seminare | Termine.
Unter der Zielgruppe „Medienzentrum Ostbelgien“ gibt es einen Überblick über alle Veranstaltungen, an denen Ostbelgier gratis teilnehmen können.
Wichtig: Bei der Buchung die Option „Ich buche beruflich“ auswählen und unter „Mein Unternehmen“ Medienzentrum Ostbelgien, Hookstraße 64, 4700 Eupen eintragen.

