PR-Text: 52. Aachener Weihnachtsmarkt
Aachen. – „Einen ganzen Monat lang fröhlich genießen“, das verheißt der diesjährige Aachener Weihnachtsmarkt, der am 21. November zum 52. Male die „Türen der Budenstadt“ rund um Dom und Rathaus öffnet. Bis zum 23. Dezember besteht die Möglichkeit, sich an einem der wohl schönsten Weihnachtsmärkte in Europa zu erfreuen. Der MAC – Märkte und Aktionskreis City e. V. – Planer und Organisator, wünscht, dass sich möglichst viele Besucher und Besucherinnen in der Kaiserstadt Aachen wohlfühlen und sich vom Budenzauber und Lichterglanz begeistern lassen. Auf dem Katschhof steht wieder die übergroße Printen-Figur als „das“ Symbol des „Öcher Nationalgebäcks.“ Es glänzt und glitzert in der „Budenstadt“, in der sich bald wieder die ersten Besucherinnen und Besucher einfinden werden. Über 120 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen, bieten eine „Reise für alle Sinne.“
Dazu strahlender Glanz im Weihnachtsschmuck, Kerzen und Printen, festliche Musik und Handwerkliches aus den traditionellen Werkstätten. Bekannte, besinnliche weihnachtliche Weisen werden für die nötige Stimmung sorgen. Von weitem bereits duftet es nach köstlichen Aachener Printen, Glühwein, Zimtsternen, Marzipan, Maronen, Crepe, Mandeln, leckeren Süßigkeiten, Lebkuchen und vielen edlen Gewürzen sowie Pommes und Currywurst. Das alles ist es auch, das Jung und Alt in die Kaiserstadt lockt. Wenn dann der Weihnachtsbaum im Lichterglanz erstrahlt, ist das Leben in der „Budenstadt“ perfekt. Ist der Weihnachtsmarkt doch seit eh und je ein beliebter Treffpunkt auch für Familien, um mit Freunden und Bekannten entspannt ein paar schöne Stunden verbringen zu können. Hier warten unvergessliche Momente auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Aachener Weihnachtsmarkt hat bekanntlich seine Geschichte und Traditionen. So werden in der Kaiserstadt Tradition und Moderne miteinander vereint. Ein Beweis dafür ist auch die Homepage des Weihnachtsmarktes sowie sein Facebook und Instragram Account. Die Stadt Aachen stellt in Kooperation mit NetAachen auch in diesem Jahr wieder gratis WLAN für alle Besucher des Weihnachtsmarktes zur Verfügung: Unbegrenzt und kostenfrei. Genießen Sie die festlich-vorweihnachtliche Atmosphäre; zählen Sie die Tage bis zum Heiligabend!
Für den Einzelhandel startet dann auch das große Geschäft. Geschenk-Shopping ist angesagt. Man kann nach Herzenslust stöbern – mit der ganzen Familie. Shopping-Fans finden mit Sicherheit die passenden Geschenke für das Weihnachtsfest. Durch die festlich-geschmückte Innenstadt bummeln, ganz entspannt kaufen. Besonders dann am verkaufsoffenen Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 18 Uhr. Und Lastminute-Geschenk-Besorger haben eine letzte Chance auf einen Einkaufsbummel am Samstag, 13. Dezember, dann ist der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet. Am Totensonntag, 23. November, öffnet der Weihnachtsmarkt erst ab 18 Uhr. Am 23. Dezember, 20 Uhr, schließen sich in der „Budenstadt“ endgültig die Pforten.
Die Gastronomie ist für den Ansturm mit kulinarischen Spezialitäten ebenfalls gut gerüstet. Für jeden Geschmack dürfte das Passende im Angebot sein. Internationale Spesein und natürlich auch echte „Öcher Schmankerln“ stillen den Hunger. Mit dem Weihnachtsmarkt beginnt für die Stadt aber eine Zeit im Ausnahmezustand, denn zahlreiche Sicherheitskräfte sind im Laufe der Wochen im Einsatz. (der)

