Wochenspiegel

Gilles Schoonbrood qualifiziert sich für die WorldSkills

Ketteniser wird in Dänemark gegen die besten der Welt antreten

Kettenis. Gilles Schoonbrood aus Kettenis hat sich erfolgreich für die WorldSkills 2025 qualifiziert, die vom 9. bis 13. September in Herning (Dänemark) stattfinden. Der 22-Jährige wird Belgien in der Kategorie Mechanisches CAD-Design (Computer-Aided Design) vertreten, einer anspruchsvollen Disziplin, die technisches Fachwissen, Präzision und Kreativität erfordert. Seine herausragende Leistung bei den diesjährigen Startech’s Days, den nationalen Berufswettbewerben in Belgien, ebnete ihm den Weg zu diesem internationalen Wettbewerb.

Der 22 jährige Gilles freut sich sehr, dass er zu den 25 Mitstreitern gehört, die Belgien in Dänemark vertreten dürfen. Bevor es im September 2025 nach Dänemark geht, stehen noch verschiedene Weiterbildungen und Teambuildings an.

Bei den Startech’s Days, die als belgische Vorausscheidung für die WorldSkills dienen, setzte er sich mit seiner starken Leistung in seiner Disziplin durch und bewies, dass er zu den besten jungen Talenten im Land gehört. Doch der Sieg Mitte November bei den Startech’s Days sicherte ihm noch nicht die endgültige Teilnahme an den WorldSkills. Am vergangenen Donnerstag erhielt Gilles Schoonbrood die gute Nachricht, dass er offiziell  zu der belgischen Delegation gehört. Er darf sich im nächsten Jahr mit den Besten der Besten messen.

Die WorldSkills sind eine weltweit anerkannte Plattform, bei der junge Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern in unterschiedlichen Kategorien antreten. In Herning in Dänemark werden im nächsten Jahr rund 600 Teilnehmer aus 32 Ländern erwartet, die in 38 Berufskategorien ihr Können unter Beweis stellen. Ziel dieser Veranstaltung ist nicht nur, die besten Talente zu küren, sondern auch die Bedeutung handwerklicher und technischer Berufe hervorzuheben.

Für Gilles beginnt nun eine spannende Reise mit intensiven Vorbereitungsphasen, die von WorldSkills Belgium begleitet wird. Neben technischen Trainings und Weiterbildungen wird er ebenfalls an mehreren Coaching-Wochenenden teilnehmen, um sich fachlich und mental auf die Herausforderungen in Herning vorzubereiten.

Nach seinem Abitur mit der Spezialisierung Maschinenbau am Robert-Schuman-Institut studierte Gilles Schoonbrood Mechatronik und Robotik an der „Haute Ècole de Namur-Liège-Luxembourg“ in Seraing. Aktuell absolviert der 22-Jährige ein duales Studium im Studienfach „Operation Management“ in Lüttich und ist beruflich bei Ortis in Elsenborn tätig.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: