Noch wenige Plätze frei
Eupen. – Nach einem erfolgreichen Auftakt mit grenzüberschreitenden Workshops und einem mitreißenden Konzert im Theater Aachen geht das Musikprojekt EU-Music in die nächste Runde. Vom 30. April bis 4. Mai findet in der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen der vielseitige Workshop EU-Music Total statt – ein besonderes Highlight der diesjährigen Saison.
Der Workshop richtet sich an Musiker:innen aller Alters- und Erfahrungsstufen und bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Kammermusik, Ensemblespiel, Improvisation, Körperarbeit, effizientem Üben und Auftrittstraining. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit der renommierten Schweizer Physiotherapeutin Johanna Gutzwiller, die auf die Arbeit mit Musiker:innen spezialisiert ist. Sie gibt wertvolle Impulse zu körperbewusstem Musizieren, Klanggestaltung und besserem Zusammenspiel im Ensemble.
Zusätzlich treffen die Teilnehmer:innen im Rahmen dieses Moduls auf das Projekt “Fokus Barockmusik”. Am Freitag findet in Eupen parallel das abschließende Coaching mit der Barockcellistin Ulrike Schaar (Concerto Köln) statt. Am Sonntag, 4. Mai um 11:30 Uhr bildet ein feierliches Konzert barocker Kammermusik in der Aachener Salvatorkirche den Abschluss dieses Moduls.
Das Projekt wird im Rahmen von Erasmus+ und als Kooperation der Musikakademie der DG, der Städtischen Musikschule Aachen und der VoG Klangzirkel organisiert. Ziel ist es, die musikalische Bildung über Grenzen hinweg zu fördern, junge Talente zu stärken und den europäischen Gedanken durch gemeinsames Musizieren mit Leben zu füllen.
„EU-Music steht für Begegnung, Vielfalt und persönliche Entwicklung. All das wollen wir mit diesem Modul in besonders intensiver Form erlebbar machen“, so die künstlerischen Leiter Markus Kreul und Stefan Pitz.
Zeiten des Workshops: Mittwoch, 30. April (16-19 Uhr). Donnerstag 1. Mai bis Sonntag 4. Mai (jeweils 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr).
Zwischen den Einheiten gibt es täglich von 13.00 bis 14.00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen mit den Dozent:innen – ideal zum Austausch und zum Kennenlernen neuer Leute. Am Sonntagnachmittag endet der Workshop mit einer öffentlichen Vorstellung ausgewählter Kursinhalte in entspannter Atmosphäre.
Auch Berufstätige oder Eltern können teilnehmen – mit eingeschränkter Teilnahme oder gezielter Anmeldung für einzelne Ateliers. Für jüngere Teilnehmer:innen wird ein zeitlich angepasstes Programm angeboten.
Die Teilnahme – inklusive Mittagessen – ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.eu-music.eu. Verlängerter Anmeldeschluss: Samstag, 19. April – die Plätze sind begrenzt!