Lebensqualität verbessern
Eupen/St.Vith. – Die Diagnose Krebs verursacht tiefe Einschnitte im Leben der Betroffenen und bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Doch es gibt Möglichkeiten, die Lebensqualität während der Therapie – und auch darüber hinaus – zu verbessern.
Die richtige Ernährung ist während und nach der Krebsbehandlung besonders wichtig, da sie dem Körper hilft, sich zu regenerieren und das Immunsystem zu stärken.
Häufig kommt es während der Therapie zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Gewichtsverlust oder Geschmacksveränderungen, was es schwierig machen kann, ausreichend Nährstoffe zu sich zu nehmen.
Die Freie Krankenkasse organisiert einen Kochabend, bei dem die Referenten den Teilnehmern erklären, worauf es bei der Ernährung nach einer Krebsdiagnose ankommt. Sie geben Antworten auf u.a. folgende Fragen: Welche Lebensmittel tun mir gut und welche sollte ich meiden? Wie kann ich trotz Appetitlosigkeit ausreichend Kalorien zu mir nehmen? Muss ich meine Ernährung anpassen, je nachdem in welcher Phase der Krankheit ich mich befinde? Gibt es Wechselwirkungen mit einer Chemotherapie? Was sind Makro- und Mikronährstoffe?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des ernährungsbewussten Kochabends beantwortet. Eine Diätassistentin mit Master in Ernährungsmedizin wird interessantes und lehrreiches Wissen über das Thema Ernährung vermitteln, während eine Kochlehrerin gemeinsam mit den Teilnehmern mehrere leckere Gerichte zubereiten wird.
Im Laufe des Abends erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie sie gesundes Kochen in ihren Alltag integrieren können. Der Genuss kommt dabei nicht zu kurz, schließlich soll das Essen nicht nur gesund sein, sondern auch gut schmecken. Jeder Teilnehmer erhält zum Abschluss eine Rezeptsammlung, die er mit nach Hause nehmen darf.
Der Kochabend, welcher sich ausschließlich an Krebspatienten richtet, findet statt in Eupen am 10. Juni, von 19 bis 22 Uhr sowie in Sankt Vith am 23. Juni, von 19 bis 22 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 30