Bewerbungen bis zum 15. Oktober
Ostbelgien. – Die WFG Ostbelgien startete am 11. Juni in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Eifel-Hohes Venn einen Wettbewerb zur Dach- und Fassadenbegrünung für Vereine, Vereinigungen, Bildungseinrichtungen und Bürgerinitiativen aus dem Gebiet der LAG „Zwischen Weser und Göhl“, d.h. aus den vier nördlichen Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft: Raeren, Eupen, Lontzen und Kelmis. Die WFG unterstützt im Rahmen des Wettbewerbs Projekte der Dach- und Fassadenbegrünung sowohl finanziell als auch planerisch mit Mitteln aus der LEADER-Förderung für ländliche Räume. Die überzeugendsten Projektideen werden mit bis zu 2.500 € bei der Umsetzung gefördert und erhalten fachliche Beratung durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel. Aufgerufen sind Gruppen, die gemeinschaftlich Bauwerke in den Gemeinden Lontzen, Kelmis, Eupen und Raeren begrünen und damit öffentliche Räume aufwerten möchten – als sichtbares Zeichen für Klimaschutz, Baukultur und Gemeinschaftssinn. Zum Beispiel könnten an Treffpunkten, Kulturzentren, öffentlichen Einrichtungen, Vereinsheimen, aber auch an alltäglichen Orten wie Bushaltestellen oder Fahrradunterstände Flächen begrünt werden. Auftaktveranstaltung des Wettbewerbs war am am 11. Juni ein Infoabend zur Dach- und Fassadenbegrünung in Eupen, der mehr als 50 Personen anlockte.
In Fachvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion wurde sowohl fachlicher Input gegeben, als auch Erfahrungswerte und konkrete Tipps mit Profis aus der Branche ausgetauscht. Sowohl für Gebäudeeigentümer als auch für Gruppen, die sich für den Wettbewerb interessierten, bot die Infoveranstaltung Anregungen und Hilfestellung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung und der Teilnahme am Wettbewerb.
Bewerbungen für den Wettbewerb können bis zum 15. Oktober 2025 bei der WFG eingereicht werden. Alle weiteren Informationen sind verfügbar unter: https://www.wfg.be/machen-sie-ihre-gemeinde-oder-ihr-viertel-gruener-und-lebendiger/