Wochenspiegel

Wiederbeginn der Kurse ab September

Walhorn. – Das Tanzzentrum Bewegung & Tanz VoG unter der Leitung von Anna Edelhoff und Fernando Flores gehört mit rund 500 Schüler*innen zu den größten tänzerischen Ausbildungsorten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Seit 28 Jahren bieten sie Tanzbegeisterten jeden Alters ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Kursangebot.

Für sie steht nicht nur die tänzerische, sondern auch die pädagogische Arbeit im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Freude an der Bewegung zu wecken, die körperlichen Möglichkeiten zu entdecken, das gemeinsame Erleben in der Gruppe zu fördern und die individuelle tänzerische Entwicklung zu unterstützen.

Ab dem 1. September laden sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich ein, das vielfältige Kursangebot kennenzulernen – ganz unverbindlich in einer kostenlosen Schnupperstunde.

Das Tanzzentrum vereint fünf Säulen unter einem Dach:

Tanzschule, Bühnentraining im Ballet des Jeunes, Tanzpädagogik-Ausbildung, kreative Ferienworkshops sowie das schulische Projekt Tanz macht Schule.

Bereits ab zwei Jahren können Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern im Eltern-Kind-Tanzen erste Bewegungserfahrungen sammeln.

Ab 3 Jahren wird im kreativen Kindertanz die Fantasie angeregt und die motorische Entwicklung gefördert.

Kinder ab 5½ Jahren können zwischen klassischem Ballett (in Anlehnung an den RAD-Lehrplan) und Funky Jazz wählen.

Jugendliche ab 12 Jahren erhalten im Ballet des Jeunes Ostbelgien eine fundierte Vorausbildung im Bühnentanz.

Moderne Tanzstile wie Hip-Hop, Street-Jazz und Breakdance ergänzen das Kinder- und Jugendangebot.

Auch das umfangreiche Angebot für Erwachsene bietet allen Tanz- und Bewegungsfreudigen die Möglichkeit, sich tänzerisch, sportlich und kreativ auszuleben. Latino-Dance, Pilates, klassisches Ballett und Jazz-Dance sowie Paartanz können in einer angenehmen Atmosphäre genossen

werden.

Alle Unterrichte sind altersentsprechend, körperbewusst und mit aufbauenden Lehrplänen konzipiert. Sie legen großen Wert auf eine didaktisch und methodisch korrekte Ausführung der verschiedenen Tanzstile sowie auf ein lernfreudiges Klima und eine individuelle Zuwendung zu all den Schüler*innen.

Neuer Block: Eltern-Kind-Tanzen (für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren): Beim Eltern-Kind-Tanzen steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt: Tanzen, Spielen und sich Ausprobieren – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Nähe und Spaß. Unter der Leitung des erfahrenen Tanzpädagogen Fernando Flores entdecken Eltern und Kinder gemeinsam rhythmische Bewegungen, stärken ihr Vertrauen zueinander und genießen achtsame wie auch ausgelassene Momente.

Durch abwechslungsreiche Musik, kreative Impulse und gezielte Bewegungsangebote werden Musikalität, Koordination und Raumgefühl spielerisch gefördert. Der Kurs bietet Raum für freie Entfaltung und entspanntes Miteinander – eine wertvolle Zeit für Eltern und Kinder.

Kursstart: Samstag, 20. September, Uhrzeit: 9.15 – 10.00 Uhr, Dauer: 6er Blöcke, Kosten: 60€.

Neuer Block: Paartanz für Erwachsene – Lateinamerikanische Tänze: Gemeinsam tanzen, gemeinsam genießen. Beim Paartanz steht nicht die Figur im Mittelpunkt, sondern das Miteinander. Zwei Menschen, die im Rhythmus eins werden. Sich führen lassen, führen lernen und gemeinsam zur Musik in Bewegung kommen. Mit viel Gefühl, Rhythmus und Freude begleiten sie Sie durch verschiedene lateinamerikanische Tanzstile wie Salsa, Bachata, Merengue und Danzón. Dabei legen sie besonderen Wert auf das harmonische Zusammenspiel und die Freude am Tanzen – ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Im Anfängerkurs vermitteln sie die Grundlagen und erste kleine Kombinationen, in der Mittelstufe wird mit fließenden Bewegungen und abwechslungsreichen Figuren gearbeitet. Individuelle Voraussetzungen und Wünsche finden hier Raum – niemand muss „mithalten“, sondern darf im eigenen Tempo genießen.

Kursstart: Ab dem 2. September, ein Quer-Einstieg ist jederzeit möglich!

Termine: Dienstag, 20.00 – 21.00 Uhr (A/AV) und Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr (M). Kosten: 80€ für zehn Termine / Bei späterem Einstieg wird der Kursbeitrag angepasst.

Weitere Informationen zum Konzept, Kursplan und dem Fachpersonal finden Sie unter:

http://www.bewegung-tanz.net. info@bewegung-tanz.net. Tel. 087/39 85 58

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: