Wochenspiegel

Die Geschichte als Werkzeug für das Zusammenleben mit dem Wolf

L.A.C. und Amis de la Fagne

Baelen. – Die Vereinigungen „Loisirs, Arts et Culture“ und „Amis de La Fagne“ organisieren unter der Leitung von Julie Duchêne am Freitag, dem 3. Oktober um 20 Uhr eine Konferenz zum Thema „Die Geschichte als Werkzeug für das Zusammenleben mit dem Wolf“.

Was lehrt uns die Geschichte über die Problematik der Rückkehr des Wolfes in die Wallonie?

Dieser Blick in die Vergangenheit bietet die Gelegenheit, die Geschichte des Wolfes in unseren Regionen besser zu verstehen, insbesondere seine Präsenz auf belgischem Gebiet, das Zusammenleben mit dieser Tierart und die Entwicklung der Sichtweise auf den Wolf im Laufe der Zeit. Der Vortrag zielt auch darauf ab, eine Reihe von Vorurteilen über dieses faszinierende Tier zu widerlegen.

Julie Duchêne ist Doktorin der Geschichte und spezialisiert auf Umweltgeschichte und öffentliche Geschichte.

Dank eines FRESH-Stipendiums des FNRS hat sie an der Universität Namur eine Doktorarbeit über die Rolle der im 18. und 19. Jahrhundert eingeführten Bekämpfungsmaßnahmen für das Verschwinden der Wölfe aus den wallonischen und luxemburgischen Gebieten verfasst.

Freitag, 3. Oktober, um 20 Uhr im Salle du Conseil, Rue de la Régence 1 in 4837 Baelen.

Anmeldungen sind ab dem 20. September bei Richard Julémont (0484/20 76 91, julemontr@gmail.com). Teilnahmegebühr: 8 € (vor Ort zu entrichten).

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: