Wochenspiegel

Aktionstag „Sweet Revolution“

Fairtrade-Gemeinde Eupen lädt ein

Eupen. – Anlässlich der Woche des Fairen Handels vom 1. bis 12. Oktober ruft die Fairtrade-Gemeinde Eupen gemeinsam mit über 100 anderen Gemeinden die „Sweet Revolution“ ins Leben. Diese kulinarische Kampagne stellt Desserts und Kuchen in den Mittelpunkt, die mit fair gehandelten, biologischen und lokalen Zutaten zubereitet werden. Gut für das Klima, unsere regionalen Landwirte und die Produzenten in Afrika, Lateinamerika und Asien.

Das Ziel der Kampagne ist es, Brücken zwischen allen Initiativen zu schlagen, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung einsetzen. Auf dem Teller und darüber hinaus.Warum eine süße Revolution?

Unsere täglichen Entscheidungen beim Essen haben globale Auswirkungen. Die „Sweet Revolution“ zeigt, wie ein einfaches Dessert zu mehr Gerechtigkeit beitragen kann:

Fair gehandelte Schokolade unterstützt Kakaobauern im Globalen Süden. Bio-Milch und -Eier fördern den Umweltschutz. Honig und Obst aus der Region stärken lokale Produzenten. Eupen macht mit und lädt zur Schatzsuche ein!

Am Samstag, dem 11. Oktober, organisiert die Fairtrade-Gemeinde Eupen in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Eupen einen Aktionsnachmittag für Familien. Um 14.30 Uhr geht es los mit zwei interaktiven Wanderungen:

Startpunkt Oberstadt: Rathaus Eupen (ca. 3,3 km);

Startpunkt Unterstadt: Temsepark (ca. 2 km).

Beide Gruppen begeben sich auf den Weg zum Weltladen Eupen in der Bergstraße 45. Unterwegs warten kleine Geschichten rund um den Fairen Handel und faire Schätze darauf von den Kindern entdeckt zu werden. Im Weltladen angekommen, stehen leckere Überraschungen bereit. Der Nachmittag endet gegen 16.30 Uhr. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Plakatbotschaften zur Unterstützung des Fairen Handels mitzubringen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Kontaktiert uns…

Folgt uns…

Zur Website von: