Besuch der ÖKLE Kelmis in Raeren
Raeren. – Die ÖKLE Kelmis war bei der ÖKLE Raeren zu Gast, um gemeinsam Projekte der Ländlichen Entwicklung, die zwischen 2010 und 2020 in der Gemeinde Raeren realisiert wurden, zu besichtigen.
Unter anderem wurden das Dorfhaus Eynatten, das Bahnhofscafé am RAVeL, der Dorfplatz Driesch im Zentrum von Raeren, der Raerener Rad Rundweg (RRR) und die kulturhistorische Beschilderung in Raeren besucht, die im Rahmen der ersten Programmperiode des Kommunalen Programms für Ländliche Entwicklung entstanden sind. Durch die Erläuterungen der Mitglieder der ÖKLE Raeren, die an der Realisierung der Projekte beteiligt waren, und den Fragen der Mitglieder der ÖKLE Kelmis, bot die Besichtigung eine Möglichkeit des Kennenlernens und des thematischen Austauschs zwischen beiden Örtlichen Kommissionen. Der Raerener Schöffe für Ländliche Entwicklung, Guido Deutz, sowie Raerens Bürgermeister Mario Pitz ließen es sich nicht nehmen, die Vertreter der Gemeinde Kelmis persönlich willkommen zu heißen.
Da die ÖKLE Kelmis momentan ihr erstes Kommunales Programm ausarbeitet, während die ÖKLE Raeren schon seit 2007 aktiv ist und sich aktuell in der 2. Programmperiode befindet, konnte bei dem gemeinsamen Ausflug viel Wissenswertes über die Planungsphasen der Projekte, die Überlegungen bei der Umsetzung und den Erfolg nach Fertigstellung erfahren werden.
Der Schöffe für Ländliche Entwicklung der Gemeinde Kelmis, Raymond Lenaerts, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut. Er ist überzeugt, dass dieser Besuch für alle, die dabei sein konnten, gewinnbringend war, um zu sehen, was in der Ländlichen Entwicklung alles entstehen kann und möglich ist.

