Eine musikalische Reise voller Begegnungen und Dankbarkeit
Eupen.- Im Jahr 2023 machte sich der Eupener Pianist Stefan Pitz mit einem Rucksack auf den Weg, um sieben Länder Südamerikas zu erkunden – eine Reise, die ihn über zehn Monate hinweg von den Küsten beider Ozeane bis tief in die Anden, in die Wüsten Nordchiles und an den mächtigen Amazonas führte. Es war eine Zeit, in der er nicht nur neue Landschaften entdeckte, sondern auch intensive Begegnungen mit Menschen und Musik erlebte.
„Ich durfte unglaubliche Begegnungen erleben – mit Menschen, mit der Natur, mit Tieren und Landschaften, aber auch mit der Musik. Auf der Suche nach spielbaren Klavieren entstanden oft unvergessliche Momente des Teilens, die mir gezeigt haben, wie verbindend Musik sein kann“, erzählt Pitz. In kleinen Kirchen, einfachen Gasthäusern oder auf öffentlichen Plätzen fand er immer wieder Instrumente, an denen er spontan spielte – manchmal für ein paar Zuhörer, manchmal für eine ganze Dorfgemeinschaft.
Die Reise führte ihn durch Argentinien, Chile, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien und Brasilien. Dabei erlebte er nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch Kontraste zwischen Armut und Lebensfreude, Einfachheit und Herzlichkeit. „Gerade dort, wo die Menschen wenig besitzen, sind sie oft am großzügigsten. Das Teilen – von Musik, von Essen, von Zeit – hat mich tief berührt.“
Am Freitag, 14. November, um 19 Uhr, lädt Stefan Pitz gemeinsam mit dem Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Eupen in die Friedenskirche, Klötzerbahn, zu einem besonderen Abend ein. Eine multimediale Konzertreise mit Klaviermusik, persönlichen Erzählungen und eindrucksvollen Fotos. Das Programm steht ganz im Zeichen der Dankbarkeit – für die Schönheit der Schöpfung, für unzählige spontane Hilfen unterwegs und für das Privileg, die Welt mit offenen Augen und Ohren entdecken zu dürfen.
„Pfarrer Dariusz Tomczak hat mich schon früh eingeladen, mein Klavierspiel und meine Eindrücke in der Friedenskirche zu teilen, sobald die Renovierung vollendet ist. Nun freue ich mich umso mehr, diesen besonderen Ort mit Musik, Erzählungen und Bildern zu füllen.“
Die Herzlichkeit und Offenheit der Südamerikaner – ihr Glaube, ihre Willkommenskultur und die Freude am Miteinander – prägen auch diesen Abend. Nach dem Konzert sind alle Besucher herzlich eingeladen, bei Speis und Trank miteinander ins Gespräch zu kommen und den Abend in familiärer Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Eintritt frei – Spenden willkommen.

