Finanzierungsmöglichkeiten für Dorfprojekte
Eynatten. – Wie lassen sich Projekte lokaler Initiativen finanzieren? Welche guten Beispiele und Erfahrungen dazu gibt es? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Abends.
Am Donnerstag, 20. November, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Eynatten (Lichtenbuscherstr. 25) sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich über verschiedene Finanzierungsmodelle für lokale Initiativen zu informieren.
Verschiedene Akteure stellen diese vor: Naturpark Hohes Venn – Eifel: Möglichkeiten zur Förderung von Projekten zur Erhaltung der Biodiversität; Crowdfunding für Dorfprojekte: Erfahrungsberichte erfolgreicher Projekte aus Ostbelgien; König-Baudouin-Stiftung und Bürgerfonds Ostbelgien (KBS): Möglichkeit Spenden zu sammeln und ein gemeinnütziges Projekt zu verwirklichen; Ländliche Gilden: Förderung für Projekte zur Stärkung der Dorfgemeinschaft; Kleinprojekte / Small Project Fund: Förderung von kleinen grenzüberschreitenden Initiativen in der Euregio Maas-Rhein und der Großregion.
Der Abend richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Dorfgruppen und alle, die an der Umsetzung lokaler Projekte interessiert sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Der Abend wird von der AG Dorfleben organisiert, einem Netzwerk, das sich aus verschiedenen Akteuren der Regionalförderung zusammensetzt: Ländliche Gilden, Fondation rurale de Wallonie, König-Baudouin-Stiftung/Bürgerfonds Ostbelgien, Naturpark Hohes Venn – Eifel und WFG Ostbelgien VoG. Weitere Infos finden Sie unter: http://www.dorfentwicklung.be.

